Nutri-Score angepasst: Überarbeitung des Algorithmus abgeschlossen

Der Nutri-Score-Lenkungsausschuss hat Änderungen am Nutri-Score-Algorithmus vorgenommen, um ihn an die aktuellen Ernährungsempfehlungen anzupassen und die Aussagekraft des Nutri-Scores zu erhöhen.

Die Änderungen betreffen die Kategorie „Getränke“ und sollen die Verbraucher besser bei einer gesünderen Lebensmittelauswahl unterstützen.

Künftig werden alle Lebensmittel, die getrunken werden, einheitlich nach den gleichen Kriterien bewertet und Milch und Milchgetränke sowie pflanzliche Getränke als Getränke eingestuft. Auch der Gehalt an Süßungsmitteln wird künftig durch die Vergabe von „Minuspunkten“ berücksichtigt.

Nutri-Score: Das ändert sich bei der Bewertung von Getränken

Übergangsfrist bis Ende 2025

Die Aktualisierung tritt in Deutschland am 31. Dezember 2023 in Kraft. Für bereits registrierte Unternehmen gilt eine Übergangsfrist bis Ende 2025, um die Kennzeichnung auf ihren Produkten umzustellen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt die Unternehmen dabei.

Mit dem Nutri-Score, einer fünfstufigen Kombination aus Farben und Buchstaben, können Verbraucher den Nährwert eines Lebensmittels schnell erkennen. Die Kennzeichnung reicht vom grünen A bis zum roten E und zeigt innerhalb einer Produktgruppe, welche Lebensmittel zu einer gesunden Ernährung beitragen und welche nicht.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
17 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen