Samsung Galaxy S25: Neuer Ladestandard kommt mit einem Nachteil


Vor ein paar Tagen deutete sich bereits an, dass Samsung auf Qi2 in der Galaxy S25-Reihe setzen wird, die wir im Januar sehen. Das stimmt auch, aber bei Qi2 ist es bekanntlich kompliziert, es gibt zwei Versionen, eine gute und eine schlechte.
Qi2 gibt es mit und ohne Magneten und ohne Magneten ist es eigentlich einfach nur Qi. Welche Version nutzt Samsung? Die ohne Magneten, darauf deutet jetzt ein Leak hin, der offizielles Zubehör listet und das beinhaltet magnetische Cases.
Diese würde Samsung nicht benötigen, wenn die Galaxy S25-Reihe selbst auf der Rückseite einen Kreis aus Magneten hätte. Schade, ich habe wirklich gehofft, dass sich Qi2 mit Magneten in diesem Jahr durchsetzt und es eigentlich spätestens ab 2025 erwartet. Bisher nutzen das aber nur Apple und Nokia, sonst keine Marke.
-->
Bei den 24 Ultras gibt es einige Berichte über Probleme – glaub mit dem Stift war da was – wenn magnetische Cases benutzt wurden. Vielleicht liegt da ja der Hund begraben.
Bisher benötigte ich sowas zwar nicht so wirklich, ich verwende Cases und Systeme von „Quad Lock“, aber trotzdem schade, wenn die teuersten Flaggschiffe solch banalen Features nicht haben und ein Standard nur zu 50% verbaut wird. Qi-Laden benötigen ich nämlich schon 3mal nicht und wird auch die Mehrheit nicht benutzen.
Was ist denn das für ein Artikel?
Alle iPhone Cases seit dem iPhone 12, welche MagSafe nutzen möchten, haben Magnete und das obwohl das iPhone selbst auch welche hat.
Genau. Sicherlich würde die Magnetkraft des Phones durch die Hülle ohne zusätzliche Magneten stark abgeschwächt werden und für KFZ-Halterungen nicht ausreichen.
Ein typischer Artikel wie immer hier von der Seite. Reine Apple Verblendung und alles andere ist immer schlechter