ŠKODA startet „Pay to Park“ in Deutschland und Österreich

 Der neue ŠKODA Connect-Service „Pay to Park“ soll seit dieser Woche das Parken in verschiedenen europäischen Ländern vereinfachen.

ŠKODA-Kunden können sich über die MyŠKODA App oder das Infotainmentsystem Parkmöglichkeiten anzeigen lassen, Kosten einsehen und auch bezahlen. Nach der Pilotphase in der Schweiz ist der Dienst nun außerdem in Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland und Norwegen verfügbar.

In Kürze sollen mit Frankreich, Ungarn, Island, Italien, den Niederlanden, Slowenien, Spanien und Schweden weitere acht Länder folgen, bevor ŠKODA den Dienst im Jahr 2023 auch in anderen europäischen Ländern starten möchte.

Für Amundsen- und Columbus-Infotainmentsysteme

Verfügbar über das Infortainmentsystem im Fahrzeug sowie auf dem Handy
Kunden können den Dienst über die MyŠKODA App auf dem Smartphone oder über die aktuellen Amundsen- und Columbus-Infotainmentsysteme nutzen. Die In-Car-App ist ab sofort für die Modellreihen FABIA, KAMIQ, SCALA, OCTAVIA, KAROQ, SUPERB und KODIAQ verfügbar.

Voraussetzung Für Die Nutzung Von Pay To Park Ist Ein Aktives Skoda Connect Konto Und Ein Aktivierter Fahrzeugfernzugriff. Sobald In Der Myskoda App Die Bezahldaten Hinterlegt Sind Und Der Dienst Aktiviert Ist Lässt Er Sich Umgehend Auch

Voraussetzung für die Nutzung von Pay to Park ist ein aktives ŠKODA Connect-Konto und ein aktivierter Fahrzeugfernzugriff. Sobald in der MyŠKODA App die Bezahldaten hinterlegt sind und der Dienst aktiviert ist, lässt er sich umgehend auch auf dem Infotainmentsystem nutzen und zeigt an, auf welchen Parkplätzen man online bezahlen kann.

Am Parkplatz angekommen, kann der Fahrer die Parkdauer auswählen und sie bei Bedarf per App verlängern. Die Bezahlung erfolgt nach Ende des Parkvorgangs online.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / Mobilität / News / ...