So bezahlen Jugendliche heute


Immer mehr 16- bis 18-Jährige nutzen kontaktloses Bezahlen per App, wie eine repräsentative Jugend-Digitalstudie der Postbank zeigt.
31 Prozent der Befragten bezahlen demnach bereits regelmäßig oder gelegentlich mit einer App, das sind fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.
Die Mehrheit der Jugendlichen (98 Prozent) gibt an, mindestens eine Form des bargeldlosen Bezahlens zu nutzen, darunter Smartphone, Girokarte, Kreditkarte oder Smartwatch. Neun von zehn Jugendlichen besitzen ein Smartphone, 44 Prozent eine Girokarte und 25 Prozent eine Kreditkarte.
Die Studie zeigt auch, dass das Smartphone eine wichtige Rolle bei den Finanzgeschäften der Jugendlichen spielt. 71 Prozent der Befragten erledigen Bankgeschäfte wie Überweisungen online, wobei die Banking-App auf dem Handy am häufigsten genutzt wird.
Trotz des Vormarschs digitaler Zahlungsmöglichkeiten bleibt Bargeld beliebt: 88 Prozent der Jugendlichen nutzen nach wie vor auch Münzen und Scheine. Nur zwölf Prozent der Befragten gaben an, selten oder nie Bargeld zu nutzen. Damit ist das althergebrachte Bar-Bezahlen auch bei Jugendlichen noch die meistgenutzte Art, erst mit weitem Abstand folgt die kontaktlose Nutzung der Girokarte (32 Prozent).
-->
Achtung ich tu's:
Nur Bargeld ist Freiheit!
Ich nutze auch so gut wie kein Bargeld mehr, nur noch da, wo es keine Kartenzahlung gibt und das werden immer weniger 🙂
Ich habe 2 Karten in meinem Apple Pay und wenn in "wenigen Wochen" die Postbank endlich mal Apple Pay anbietet, dann habe ich endlich mein Hauptkonto auch als Apple Pay dabei, dann fehlt nur noch der digitale Führerschein und Perso und brauche endlich nur noch mein iPhone mitnehmen.
Bevor irgend jemand aufschreit, ja ein iPhone kann kaputt gehen; geklaut werden und verloren gehen, aber all das kann auch mit einer Geldbörse geschehen, nur mit dem Unterschied dann sind die Original Karten weg, so nur die digitalen Abbilder.
Was machst du wenn jemand bei dir zuhause einbricht und die Originalkarten mitnimmt?
Das selbe wie wenn man aktuell seine Geldbörse mit allen Karten verliert.
Genau 👍
Danke für die geistreiche Antwort.
Naja die Frage war und ist auch sehr speziell bzw. Der Kontext fehlt.
Bei so einer Frage 😉
Ins warme Wasser springen, sich hinter den Zug werfen?
Die Jugendlichen geben auch immer weniger acht auf Datenschutz und Co.
das stimmt nicht …..was hat das mit mobilen bezahlen zu tun?….
Deine Frage alleine gibt max sowas von Recht.
Und am Ende bezahlen die Leute Bar, nutzen aber dennoch ihre Payback-Karte. Aber soll jeder machen wie er möchte :D Ich beschäftige mich lieber mit (in meinen Augen) relevanterem Datenschutz an anderen Stellen.
Es besteht noch Hoffnung für die Menschheit.