Sparkassen: Nur die Hälfte nutzt das Online-Banking


In welcher Blase lebe ich eigentlich? Diese Frage ist nicht so fern, wenn man auf die aktuellen Zahlen der Sparkassen Finanz Informatik schaut.
In diesen Zahlen stecken nämlich auch Informationen zum Online-Banking bzw. dessen Nutzung. Während sich unsereins gefühlt von App zu App und Fintech zu Fintech hangelt, nutzen von den rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen gerade einmal gut die Hälfte das Online-Banking. Die Zahl der User ist im vergangenen Jahr leicht von 24,2 Millionen auf 25,6 Millionen gestiegen.
Mittelfristig soll laut Sparkassen Finanz Informatik der „größte Teil“ der Kundinnen und Kunden die Angebote auch digital nutzen. Zielsetzung ist, die Zahl der Online-Banking-Kunden bis zum Jahr 2026 auf 35 Millionen zu steigern. Ob das zu erreichen ist, bleibt abzuwarten.
Schaut man nur auf die Nutzung des Online-Bankings per App schaut es noch ganz anders aus. Zwar gehört die App „Sparkasse“ zu den am häufigsten genutzten und bestbewertesten Angeboten für mobile Bankgeschäfte in Deutschland. Die Zahl ihrer aktiven Nutzerinnen und Nutzer betrug im Jahr 2021 aber „nur“ bei 12,6 Millionen (10,8 Millionen im Vorjahr).
Seit Mitte März 2022 steht die App mit neuem Design und Features in den App-Stores zur Verfügung.
-->
Ich halte das durchaus für realistisch. Ich selbst nutze auch nur Online-Banking, aber meine Mutter (51) macht Banksachen nur über den Automaten. Meine Großmutter (81) geht sogar immer zum Schalter. Beide sind u.a. bei Sparkassen.
Warum will man das eigentlich über den Automaten erledigen? Das habe ich mich schon immer gefragt. Letztendlich ist das doch auch nur ein ausgelagerter PC mit schlimm zu bedienender "Tastatur" und schlechten Bildschirmen.
Was ich von alten Menschen mit Computer mitbekommen habe: Sie haben Angst, dass sie durch einen Virus oder Ähnliches „gehackt“ werden
Das ist bei meiner Mutter nicht der Grund. Eher dass sie keine Lust hat sich noch mehr PINs und so zu merken, die vergisst sie anscheinend immer. Am Automaten reicht dann die PIN der Girocard.
Eigentlich muss man am Automaten deutlich weniger tippen, da man einen vorhandenen Überweisungsschein einscannen kann. Mir wäre es aber auch zu umständlich extra zur Bank zu fahren.
Überrascht mich nicht, das klassische Kunden Klientel der Sparkasse ist ja auch tendenziell deutlich älter. Meine Eltern sind ebenfalls bei der Sparkasse und nutzen kein Online Banking.
Seit 4 Jahren nutze ich nun nur noch das online Banking. Habe es einmal getestet und möchte es nicht mehr missen!
Ich nutze nur das Onlinebanking bei der Sparkasse und hin und wieder die Geldautomaten. Bin zufrieden bei der Sparkasse.
Ich finde das gar nicht so überraschend. Ich muss sagen, richtiges Online Banking nutze ich nur sehr sehr selten. Fast alle Zahlungen leiste ich mit PayPal und für Miete und Co gibt es eine Lastschrift oder halt einen Dauerauftrag. Ich wüsste gar nicht was ich noch überweisen müsste. Selbst Urlaub bucht man über die Kreditkarte.
Die Sparkassen Kunden werden immer älter! Die jungen gehen zu Direktbanken und machen Online Banking. Und dann wandern viele Kunden zu anderen Instituten, weil der Service gegen Null geht. Bei uns in Frechen gibt es noch eine Hauptstelle, bei der man bei jedem Mal einen anderen Sachbearbeiter hat und eine Filiale. Und die sind teilweise sehr Kundenunfreundlich! Bei Beschwerden über die MA s wird man nicht ernst genommen. Genauao über andere Beschwerden. Nie wiedwrdiese KSK Köln!! 🤮🤮🤮