Stefan Raab soll RTL+ pushen


Stefan Raab kehrt nach längerer Abstinenz mit einem neuen Showformat zu RTL+ zurück. Ab dem 18. September wird wöchentlich die Show „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ ausgestrahlt.
In der Show, einer Mischung aus Late-Night-Comedy, Quiz und Entertainment, tritt Raab sowohl als Moderator als auch als Gegner in Quizduellen gegen die Kandidaten an. Eine Million Euro stehen auf dem Spiel, doch Raab wird es den Teilnehmern nicht leicht machen, diese zu gewinnen. Unterstützt wird er dabei von wechselnden Gastmoderatoren, darunter auch Elton.
Raab hat Exklusivvertrag mit RTL
Die Rückkehr von Stefan Raab ist Teil eines Exklusivvertrages mit RTL, der über fünf Jahre läuft. In dieser Zeit sollen zahlreiche weitere Showformate folgen, die von Raab Entertainment entwickelt werden. Raab wird dafür regelmäßig vor der Kamera stehen. Das aktuelle Format bildet den Auftakt der langfristigen Zusammenarbeit zwischen RTL und Raab, der bereits durch seinen Boxkampf gegen Regina Halmich wieder ins Rampenlicht gerückt ist.
RTL+ hatte kürzlich erst eine neue Preisstruktur eingeführt, die sowohl neue Optionen als auch Änderungen bei bestehenden Abonnements beinhaltet. Benutzer können bei RTL+ aus drei verschiedenen Paketen wählen, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Neue Inhalte landen jeden Monat auf der Plattform.
-->
Wusste gar nicht, dass Bürgergeldempfänger RTL+ spendiert bekommen!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand für Hartz 4 TV als Streamingdienst was bezahlt…
Verstehe ich das richtig? Ich soll jetzt Geld zahlen um Raab zu sehen? Never.
Musstest du bei RTL+ doch schon immer. Ausser den Probemonat.
Moin. Lineares TV ist seit…uff…2013 bei mir raus. Raab-Mist habe ich nur am Rande durch SoMe mitbekommen. Und ansonsten ist Raab eh was für Heino-Liebhaber.
Habe auch keine lineares Fernsehen mehr, vermutlich habe ich in den letzten 6 Jahren auch nichts verpasst.
Was hat das mit dem Thema zu tun?
Und du hast seit 6 Jahren absolut gar nichts live geguckt? Sicher? Denn das ist linear! ;)
Ich schaue schon seit 5 Jahren – Sport ausgenommen – keine lineares Fernsehen mehr. Egal ob öffentlich oder privat.
Mal ein kurzer Hinweis in technischer Sache, könntest du es bitte vermeiden, mit einer E-Mail-Adresse als Nutzernamen zu kommentieren? Da springt immer der Spamfilter an. Ich habe es manuell angepasst.
Manchmal denke ich, ich bin echt froh dass ich mich vom ganzen Privatfernsehen verabschiedet habe. Was soll dass alles! Aber nur meine Meinung.
Welcher ich mich anschließen möchte. Privatsender sind bei uns seit Jahren kein Thema mehr. Ich stehe aber dazu, weiterhin lineares ÖR-TV zu schauen, auch wenn das heutzutage nicht mehr en Vogue ist. Aber ich bin halt alt…
ÖR schaue ich auch als einziges, aber auch nur noch über die Mediatheken, also das was nicht interessiert.
was soll was alles?
ich frag mich das in der tat bei den ganzen eigenproduktionen von netflix und co. ganz selten dass da mal was tolles dabei ist. und solche showformate gibt’s doch grundsätzlich nich bei streaminganbietern.
kann was werden, muss nicht. wird man sehen.
Was guckst du denn? Und ist das tatsächlich so viel „besser“? Nach dem was ich so gesehen habe bei all den Streamern, definitiv nein!
Mir ist der Raab hundert Mal lieber als die tausendste dumme qualitativ unterirdischste Netflix Serie. Der macht wenigstens Show und unterhält, etwas das in der deutschen TV/Streaming-Landschaft viel zu kurz kommt, bzw. quasi nicht existent ist.
Ich freu mich erstmal und bin gespannt, bin aber dennoch skeptisch. Wenn RTL das nicht ins normale TV bringt und ins Streaming abschiebt, dann weil sie keinen allzu großen Erfolg erwarten. Sollte die Quoten doch riesig sein, steigt er garantiert sehr bald in den Samstag Abend bei RTL auf, mit schön viel Werbung.
Jetzt aber ehrlich, natürlich gibt es viele gute Sachen auch auf Netflix und Co. Nebebei gibt es da auch Filme, sogar Filme die mal im Kino liefen und und und. Da ich seit 2012 kein lineare Fernsehen mehr schaue, muss ich aber auch erheblich sagen ich weiß gar nicht was da so läuft. Zu meiner Zeit gab es da solche Sachen wie Big Brother, Germanys Top Model. Dschugrlcamp glaube auch. Kann sein dass gibt es alles nicht mehr und das Programm ist besser geworden, glaube ich aber nicht, bestimmt noch schlechter.
Will auch nicht sagen alles ist Müll, schaue ja auch ÖR auf den Mediatheken, aber suche mir raus was mich interessiert und schalte nicht die Klotze an und schau halt dass was mir vor die Nase gesetzt wird.
12 Jahre später läuft das immer noch. Was bedeutet das die Leute das anschauen.