Telekom 5G: Mehr als 7.000 Antennen erreicht

5g Logo Iphone 12 Telekom

Die Telekom kann einen Meilenstein verkünden. Mehr als 7.000 Antennen zählen jetzt zum 5G-Netz der Telekom in Deutschland.

Rund 350 neue Standorte kamen demnach in den letzten Wochen dazu. Insgesamt bilden damit mehr als 2.300 Standorte das 5G-Netz. Die Antennen funken auf der 3,6-Gigahertz-Frequenz (GHz). Bis zu einem Gigabit pro Sekunde sind damit im Download theoretisch möglich.

Auf dem 3,6-Gigahertz-Band ist 5G in mehr als 500 Städten und Gemeinden verfügbar. Neu dabei sind Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet. Unter anderem dabei sind nun:

Büsum (Schleswig-Holstein), Dernau (Rheinland-Pfalz), Feldkirchen (Niederbayern), Röbel/Müritz (Mecklenburg-Vorpommern), Rosenthal am Rennsteig (Thüringen) und Spraitbach (Baden-Württemberg).

Auch in größeren Städten will man das 5G-Netz stetig verbessern und verdichten. Dazu gehören laut Telekom „alle deutschen Großstädte“.

Die neuen 5G-Standorte unterstützen die 5G Standalone-Technologie. Das gilt für alle Antennen, die im 3,6 Gigahertz-Band funken. 5G Standalone kommt ohne LTE-Technik im Kernnetz aus. Vodafone nennt das dann zum Beispiel 5G+.

In Deutschland können mittlerweile „mehr als 92 Prozent der Menschen“ mit 5G surfen. Mit einer belastbaren Aussage zur Flächenabdeckung hat diese Angabe allerdings rein gar nichts zu tun.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen