Telekom vermeldet neuen Glasfaser-Ausbaurekord

Im März 2025 hat die Deutsche Telekom weitere 178.000 Haushalte und Unternehmen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Damit wurde ein neuer Höchstwert für diesen Monat erreicht, der den bisherigen Märzrekord aus dem Vorjahr um 20.000 Anschlüsse übertrifft. Insgesamt können nun 10,5 Millionen Haushalte in Deutschland Glasfaser-Tarife mit Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 Mbit/s buchen.

Neben dem Glasfaserausbau bietet die Telekom weiterhin Tarife über das bestehende Kupfer- und Hybridnetz an. Nach eigenen Angaben haben mehr als 37 Millionen Haushalte Zugang zu Anschlüssen mit bis zu 100 Mbit/s. Davon stehen rund 31 Millionen Haushalten Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s zur Verfügung.

Im März war MagentaTV erneut die meistgenutzte Anwendung im Festnetz der Telekom. Bei den Verfolgern schob sich Netflix an YouTube vorbei auf den zweiten Platz. Auf Platz vier folgt Amazon Prime Video und TikTok verdrängt das PlayStation Network aus den Top 5. Bei den Uploads liegt Google Cloud weiterhin auf Platz eins. Dahinter gibt es einige Verschiebungen: Microsoft Teams (Vormonat Platz 3), WhatsApp (Vormonat Platz 5), iCloud (Vormonat Platz 2). Neu auf Platz 5 ist FaceTime. Discord hingegen fällt erstmals seit langem aus den Top 5.

Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss logischerweise einen entsprechenden Glasfaser-Tarif buchen.

Zum Tarifvergleich für Festnetz-Internet →


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Yupi ☀️

    Wichtig ist der Ausbau von Glasfaser zu den Sendestationen. Das dritte Glasfaserkabel in der Strasse für fibre to home ist rausgeschmissenes Geld, weil die Zukunft mit 5GSA und 6G das 10 bzw 100 fache an Daten übertragen kann wie jeder 0815 Glasfaser Kabelanschluss zu Hause. Dafür reicht ein Router auf der Fensterbank und niemand wird 1000ende Euro für die Verlegung von Kabel bei Gebäuden im Besrand investieren.

  2. Athlonet 🏅

    Schön. Ich hocke hier immer noch auf 35 MBit/s Kupfer… :-(
    Und der Glasfaserausbau ist noch nicht in Sicht.

    1. Neno 🏅

      Schau dir mal Starlink an. Aktuell fallen in vielen Regionen keine bereitstellungskosten für die Hardware an :) ein Jahr Vertragslaufzeit zu 50€ monatlich. Bei uns waren am Standort aus dem Stehgreif 300mbits verfügbar. Kupfer geht hier „wenigstens“ mit 125mbits.

      1. Athlonet 🏅

        Und wie ist die Latenz bei Starlink?

Du bist hier:
mobiFlip.de / Telekom / ...