Veganer Käse schmeckt nicht und Lidl will das ändern

250313 Lidl Foto Wettbewerb Käse Alternativen

Vegane Fleischersatzprodukte werden immer besser. Das erzählt nicht nur die Industrie, das weiß ich auch aus eigener Erfahrung, da ich neue Produkte gerne mal ausprobiere. Doch ein großes Problemgebiet gibt es noch: Käse. Vegane Käsealternativen schmecken meines Erachtens durch die Bank weg schlecht bis eklig.

Es mag vereinzelt Ausnahmen geben, die es nicht breitflächig im Handel gibt und die auch relativ teuer sind, nur ich habe sie noch nicht gefunden.

Lidl Deutschland will das jedenfalls ändern und sucht gemeinsam mit dem ProVeg Incubator die besten veganen Käsealternativen. Vom 18. März bis 27. April können sich Start-ups aus Europa und darüber hinaus bewerben, sofern ihre Produkte bereits eine EU-Marktzulassung haben.

Auch innovative Technologien oder Zutaten, die zur Herstellung von pflanzlichen Käsealternativen verwendet werden können, sind laut Lidl willkommen – vorausgesetzt, sie sind marktreif oder stehen kurz davor. Der Wettbewerb ist offen für alle Käsesorten, von Hart- bis Weichkäse.

Der Sieger-Käse landet im Lidl-Sortiment

Eine Jury, bestehend aus Vertretern von Lidl, ProVeg Incubator und dem „Eiweißexperten“ Godo Röben, wählt anhand von Geschmack, Textur und anderen Kriterien die zehn besten Produkte aus. Aus diesen wird ein Sieger gekürt. Das Siegerprodukt erhält eine besondere Chance: Es wird für mindestens drei Monate in das Sortiment der Lidl-Eigenmarke Vemondo aufgenommen, um den Start-ups Sichtbarkeit und Marktzugang zu ermöglichen.

Die Initiative ist Teil einer langfristigen Partnerschaft zwischen Lidl Deutschland und ProVeg Deutschland. Mit dem Wettbewerb möchte Lidl nach eigenen Angaben nicht nur neue Käsealternativen in den Handel bringen, sondern auch innovative Ideen aus der Branche fördern.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
12 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen