Vodafone: Gigabit-Anschlüsse in Berlin gestartet


Vodafone treibt seinen Gigabit-Ausbau weiter voran und hat in dieser Woche die Gigabit-Anschlüsse in Berlin gestartet.
In Berlin können Vodafone-Kunden ab sofort Gigabit-Anschlüsse buchen. Dort bietet Vodafone laut heutiger Pressemeldung für über einer Million Kabelhaushalte Internetanschlüsse mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde im Download im eigenen Kabelnetz an.
Vodafone rüstet 1 Million Kabelhaushalte in Berlin auf Gigabit-Geschwindigkeit hoch. Wir begrüßen diese Ausbauaktivitäten – das sind gute Nachrichten für die Berlinerinnen und Berliner. Berlin braucht ein schnelles Netz. Wir beschleunigen den Breitbandausbau in Berlin durch ein umfangreiches Maßnahmen-Bündel.
Unser Breitband-Kompetenzteam arbeitet gemeinsam mit allen relevanten Akteuren der Telekommunikationsbranche daran, die Ausbau-Bemühungen der Netzbetreiber zu koordinieren und Berlin flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. Die Aktivitäten von Vodafone bilden dabei einen wichtigen Baustein
Ramona Pop, Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Seit Ende September bietet Vodafone solche Anschlüsse bereits in Nürnberg, Landshut, Dingolfing und Fürth und seit Kurzem auch in Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Bremerhaven und Thüringen, Rheinland-Pfalz sowie Hamburg an.
In den 13 „Kabelbundesländern“ von Vodafone sollen bis zum Jahresende über sechs Millionen Haushalte über das Kabelnetz mit Gigabit-Geschwindigkeit surfen können und bis Jahresende 2019 sollen es über 11 Millionen Haushalte sein.
-->
Kommentarbereich jetzt laden