VW ID 3.0: Volkswagen plant großes Update im April


Volkswagen hat ein großes Update für die Software der ID-Reihe geplant, welches schon Ende 2021 angekündigt wurde. Es handelt sich um Version 3.0 und jetzt hat VW verraten, dass die neue Version nächsten Monat (April) für alle verteilt wird.
VW ID 3.0 für alle ID-Modelle geplant
Es handelt sich um ein Update für alle aktuellen ID-Modelle, sprich VW ID.3 und VW ID.4 – der VW ID.5 dürfte direkt damit ausgeliefert werden. Eigentlich war mal ein Release im März geplant (VW plant ein Update pro Quartal), das klappt aber nicht.
Was ist neu bei Version 3.0 für die ID-Modelle? Sie können jetzt etwas schneller laden, statt 125 kW sind es 135 kW. Außerdem hat Volkswagen das pilotierte Fahren optimiert und der ID.3 und ID.4 können dann automatisch die Spur wechseln.
Hinzu kommen noch Dinge wie eine bessere Spracherkennung, die Anzeige in Prozent beim Akkustand (parallel zur Reichweite) und Volkswagen hat auch noch am Thermalmanagement gearbeitet und die Reichweite ein bisschen optimiert. Und die interne Navigationssoftware bietet wohl eine deutlich bessere Reiseplanung.
Es ist das zweite richtig große Update für die ID-Flotte, nicht jedes Update wird immer so groß ausfallen. Bisher ist noch unklar, wie es bei den Schwestermarken (Skoda, Cupra und Audi) aussieht. Da dürften einige der neuen Funktionen sicher auch in diesem Jahr kommen, aber die haben ihre eigene Update-Roadmap.
Man spürt, dass die ID-Flotte hier die Vorzeigereihe der Volkswagen AG ist.
-->
So hätte VW direkt ausliefern sollen und nicht so was halbgares. So wie ich das verstanden habe, erhöht sich die Ladegeschwindigkeit aber nur für die große Batterie.
"Außerdem hat Volkswagen das pilotierte Fahren optimiert und der ID.3 und ID.4 können dann automatisch die Spur wechseln" gilt das für alle ID 3? Auch wenn die Sensoren fehlen. Oder bezieht sich das auf die Neuen?
Keine Ahnung von agiler Softwareentwicklung? Komisch, bei Tesla hat nie jemand geschrien… Es ist einfach der neue Standard einen Mindeststandard rauszubringen und dann mit dem Kunden zu entwickeln und Funktionen nachzuschieben. Die Zeiten wo etwas 100% rausgeht ist vorbei, solange die Grundfunktionalitäten funktionieren. Umdenken ist hier gefragt. Was denkst du wie oft dein Browser den du nutzt geupdatet wird… war der am Anfang bei 100%? Ich glaube nicht. Und so wird das in Zukunft auch in der Mobilität sein.
Das heißt wohl, dass neu produzierte ID.3, ID.4 bekommen ab Werk v.3.0 ab April, ID.5 sowieso. Bestandsfahrzeuge mit v.2.3 ( oder noch 2.1) brauchen offenbar zunächst ein Zwischenupdate 2.4, in Q2 – OTW, nicht OTA :D – bevor sie die 3.0 bekommen können.
Und die ID.3 und ID.4, welche vor Dezember 2021 produziert wurden, brauchen auch eine neue Starterbatterie und bekommen in diesem Zusammenhang in der Werkstatt 2.4 aufgespielt.