VW peilt „schnelle Lösung“ mit Investor aus China an

The New Id. Code Celebrates Its World Premiere At ìauto China 20

VW-Skizze für Elektro-SUV in China

Volkswagen bestätigte vor ein paar Tagen eine ältere Meldung und gab zu, dass es für die beiden VW-Werke in Deutschland, für die man eine Lösung sucht, derzeit Gespräche mit Investoren aus China gibt. Die Automobilwoche hat mehr erfahren.

Die Verhandlungen mit einem Investor seien „weit gediehen“ und „könnten bereits in Kürze abgeschlossen werden“, beide Seiten streben eine „schnelle Lösung“ an.

Es handelt sich hier übrigens um keine Übernahme der Werke, sondern vielmehr um eine Partnerschaft, bei der man sich Kapazitäten und Produktion teilt. In China ist sowas normal und vorgeschrieben, dort arbeitet VW mit SAIC, FAW und JAC.

Die Quelle sagt oder weiß nicht, wer der mögliche Partner ist, mit dem man sehr zeitnah eine Lösung anstrebt, Volkswagen ist aber für alle Partner offen und nicht nur für die, mit denen man schon arbeitet. Nach dem Wechsel der US-Regierung haben viele Automobilhersteller aus China ihren Fokus zurück auf Europa gelegt.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
2 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen