Wero startet für Postbank-Kunden und bekommt neue Apps

Wero

Der europäische Bezahldienst Wero war hier bereits häufiger Thema im Blog. Zuletzt, weil es noch einige Startschwierigkeiten gab. Das soll sich bald ändern.

Wero wurde mit dem Ziel entwickelt, den europäischen Zahlungsverkehr unabhängiger von amerikanischen Unternehmen wie PayPal, Visa und Mastercard zu machen. Nach vier Monaten auf dem Markt ist der Bekanntheitsgrad von Wero in Deutschland jedoch gering.

Ab dem heutigen 25. November 2024 geht es allerdings ein bisschen voran. Ab sofort können nämlich auch Postbank-Kunden die neue gestartete Wero-App (Android / iOS) mit ihrem Konto verknüpfen. Die Deutsche Bank folgt dann im kommenden Jahr. Mit der App sind Konto-zu-Konto-Zahlungen innerhalb Europas möglich, sofern Sender und Empfänger ein Konto bei einer teilnehmenden Bank haben.

Die Wero-App soll schrittweise um neue Funktionen erweitert werden. Dazu gehören Zahlungen im Einzelhandel, Online-Zahlungen, die Verwaltung von Abonnements und der Einsatz am Point of Sale. Langfristig sind weitere Dienste wie Ratenzahlungen („Buy Now-Pay Later“), die Integration von Treueprogrammen und die gemeinsame Verwaltung von Ausgaben geplant.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
9 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen