Xiaomi wollte schon 2017 den Weg zu eigenen Chips in Smartphones gehen, aber dieser Plan ging nicht ganz auf und so stellte man die Entwicklung später ein. Kurz danach hieß es aber, dass Xiaomi und Oppo doch eigene Chips geplant haben.
Grund für diese Änderung der Strategie war wohl das US-Embargo, denn Huawei war auf einmal bei TSMC raus und hatte ein echtes Problem. Xiaomi landete zwar nie auf der US-Liste, aber man wollte dennoch für die Zukunft vorbereitet sein.
Xiaomi plant neuen Smartphone-Chip
Huawei macht mittlerweile Fortschritte bei der Chip-Entwicklung und angeblich soll auch Xiaomi diesen Schritt geplant haben. Wie man jetzt hört, ist Xiaomi auf dem Level eines Huawei Kirin 9000 oder Qualcomm’s Snapdragon 888 angekommen.
Produziert wird der Chip von SMIC (Semiconductor Manufacturing International Corporation), die den USA mittlerweile auch ein Dorn im Auge sind. Man hinkt zwar bei den Chips hinterher, holt aber schnell auf. Ab 2026 will man Chips im 4 nm-Verfahren fertigen. TSMC ist deutlich weiter, aber der Abstand schrumpft weiter.
China wird unabhängiger von den USA
Ich glaube nicht, dass die Chip-Fertigung in China so schnell für Highend-Produkte geeignet ist, aber die Leistung eines Snapdragon 888 würde ausreichen, damit bei Xiaomi die Mittelklasse versorgt wird. Und alleine das wäre ein wichtiger Schritt.
China scheint jedenfalls sehr bemüht, dass die Chip-Entwicklung besser wird und die lokalen Marken stehen dahinter. Die US-Regierung konnte zwar Huawei für eine Weile auf Eis legen, aber die sind mittlerweile in China als Nummer 1 zurück und die anderen Marken haben daraus gelernt und werden unabhängiger von den USA.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!