Xiaomi hat heute wie erwartet den Xiaomi SU7 ganz offiziell vorgestellt und erste Pressebilder veröffentlicht. Das erste Elektroauto der Marke ist eine Limousine und sie wird 2024 in China starten, bisher gibt es aber noch keine globalen Pläne.
Wir haben das Elektroauto schon getarnt und auch in Grau gesehen, heute lag der Fokus auf „Aqua Blue“, was wohl die Signature Farbe des Elektroautos sein wird.
Optisch gar nicht mal so schlecht geraten, wie ich finde, auch wenn da für meinen Geschmack viele Designelemente von bekannten Marken wie Porsche oder Tesla dabei sind. Doch Xiaomi ist dafür bekannt, dass man sich gerne mal „umschaut“.
Xiaomi hat heute unter anderem die „Xiaomi HyperEngine“ angekündigt, einen eigenen Elektromotor, mit dem man industrieführend sein möchte und dann hat man die „CTB Integrated Battery Technology“ angekündigt, die besonders flach ist.
Mit „Xiaomi Hypercasting“ gibt es einen innovativen Aufbau des Fahrzeugs und der „Xiaomi Pilot“ soll irgendwann das beste Assistenzsystem sein. Basis ist das neue HyperOS, welches auch das Infotainmentsystem in Innenraum des SU7 steuert:
Xiaomi spricht beim SU7 von der „Xiaomi EV Modena Architecture“, man hat also sowas wie eine eigene Plattform für Elektroautos entwickelt. Der Xiaomi SU7 wird aber, wenn ich das im Vorfeld richtig verstanden habe, nicht von Xiaomi selbst produziert. Das übernimmt ein Drittanbieter aus China, der hier mehr Erfahrung hat.
Das Event wurde übrigens fleißig über globale Kanäle geteilt, was Xiaomi gerne macht, wenn man größere Pläne als nur China hat. Ich vermute, dass wir den SU7 irgendwann bei uns sehen werden, das dürfte aber noch eine ganze Weile dauern.
Weitere Details: Es gibt einen Frunk, es gibt Displays für die Fahrgäste hinten, es gibt Dolby Atmos, es gibt eine Ambientebeleuchtung, der cd-Wert liegt bei 0,195, das OS unterstützt Apps, es gibt bis zu 673 PS (495 kW und 838 Nm), man kann bis zu 265 km/h schnell fahren und die 200 km/h schafft man in 10,67 Sekunden.
Es gibt eine 800 Volt-Technologie und einen Akku mit 101 kWh für bis zu 800 km Reichweite (China-Angabe, bei uns deutlich weniger) und in 5 Minuten kann man bis zu 220 km nachladen (die konkrete Ladegeschwindigkeit fehlt bisher noch).
Ganz ehrlich: Beeindruckend, wie schnell Xiaomi hier war, sollte das am Ende so vom Band rollen und einwandfrei laufen, ist das ein ganz neues Kapitel für die etablierten Marken, denn es wird sicher auch andere Marken animieren. Und Xiaomi hat heute ganz klar betont, dass man ein Top-Player bei Autos werden möchte.
Das Beitragsbild zeigt einen Porsche Taycan Turbo im Rückspiegel und man sollte nicht den gleichen Fehler wie Nokia machen und das belächeln. Da kommt eine Konkurrenz aus China, welche die Automobilbranche komplett umkrempeln wird.
PS: Hier sind noch die anderen zwei Farben zu sehen, das Mineral Gray ist bereits bekannt und das Verdant Green wurde heute ebenfalls das erste Mal präsentiert.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!