Xiaomi und das ganz neue Hyper-Ökosystem


Eigentlich haben wir mit MiOS bei Xiaomi gerechnet, doch man überraschte uns ein bisschen, als man vor ein paar Tagen erstmals HyperOS ankündigte. Es löst MIUI ab und Xiaomi spricht zwar immer wieder von einem Betriebssystem, aber es ist am Ende eine Benutzeroberfläche für Android. Jedenfalls bei neuen Smartphones.
Über soziale Netzwerke hat Xiaomi aber auch betont, dass es nicht einfach nur MIUI 15 mit einem neuen Namen ist, hinter HyperOS steckt mehr. Die ganzen Jahre mit Forschung und Entwicklung haben laut Xiaomi zu diesem Schritt geführt:
Es steckt mehr hinter HyperOS, denn Xiaomi hat alles neu entwickelt und optimiert. Über X hat Lei Jun diese Woche immer wieder für diesen großen Schritt geworben.
Die Idee von Xiaomi ist der Neuanfang für ein besseres Ökosystem. HyperOS ist „ein einziges, großes Ökosystem“ für Menschen, Technologien, das Haus und, und das ist ganz neu bei Xiaomi, für Autos. Das erste Elektroauto wird bald gezeigt.
Es wird klar, dass Lei Jun die Marke gerade neu positioniert und man weg von den Smartphones im Zentrum geht. Klar, diese bleiben wichtig als Baustein für das neue Ökosystem, aber HyperOS spielt jetzt eine deutlich größere Rolle, als das MIUI tat.
Ich finde diese Entwicklung und diesen Schritt von Xiaomi sehr spannend und auch mutig, denn vor allem der Einstieg in den Automarkt deutlich komplexer, als mal eben ein Smartphone mit Android zu veröffentlichen, wo es viele Baukästen gibt.
Schauen wir mal, was uns Xiaomi diese Woche auf dem Event präsentieren wird und wie es dann mit den globalen Pläne aussieht. HyperOS soll 2024 global an den Start gehen, es ist aber noch unklar, ob das auch die ersten Elektroautos betrifft.
-->
Ist das wirklich nur ein Android mit neuer Oberfläche? Auf den Folien spricht man davon, dass der Kernel als auch die mittleren Ebenen verändert wurde.