Private Haushalte in Deutschland legten 2023 mit ihren Autos insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer zurück. Laut Statistischem Bundesamt entspricht das einem täglichen Durchschnitt von 15,5 Kilometern pro Person.
Im Vergleich zum Vorjahr 2022 stieg die Pkw-Fahrleistung der Haushalte leicht um 1,2 Prozent an. Gleichzeitig lag sie jedoch noch immer 11,8 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2019. Zu den zurückgelegten Kilometern zählten Fahrten des Alltags wie Arbeitswege oder Einkäufe ebenso wie längere Strecken, etwa für Urlaubsreisen.
Private Nutzung im Vergleich zur Wirtschaft
Insgesamt, inklusive Motorrädern und Kleintransportern, kamen Privathaushalte 2023 auf 496,9 Milliarden Kilometer. Laut Statistischem Bundesamt war dieser Wert mehr als doppelt so hoch wie die Fahrleistungen der gesamten Wirtschaft, die im gleichen Zeitraum 188,0 Milliarden Kilometer erreichte. Auch in den Wirtschaftszweigen zeigte sich im Jahresvergleich ein leichter Anstieg, allerdings blieb das Niveau von 2019 auch hier unerreicht.
Die Pkw-Fahrleistung der Haushalte sank seit 2019 deutlich stärker als die in der Wirtschaft insgesamt. Während private Autofahrten um fast zwölf Prozent zurückgingen, lag das Minus in der Wirtschaft bei rund 6,5 Prozent.
Daten und Methodik
Die Auswertungen stammen aus den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen, die auf Grundlage des sogenannten Inländerkonzepts erstellt werden. Demnach zählen alle Fahrleistungen von in Deutschland ansässigen Personen und Unternehmen unabhängig davon, ob sie im In- oder Ausland anfallen.
Infolge methodischer Änderungen und neuer Datenquellen wurden frühere Ergebnisse teilweise revidiert. Grundlage für die Pro-Kopf-Berechnung war die Bevölkerungsfortschreibung basierend auf dem Zensus 2022.
Wichtige Eckdaten im Überblick:
- 472,2 Milliarden Kilometer: Pkw-Fahrleistung privater Haushalte 2023
- 15,5 Kilometer tägliche Fahrstrecke pro Kopf
- 496,9 Milliarden Kilometer: Gesamtfahrleistung privater Haushalte mit allen Kfz
- 188,0 Milliarden Kilometer: Fahrleistung der Wirtschaft 2023
- 11,8 % weniger Pkw-Kilometer gegenüber 2019
Es überrascht mich doch etwas, dass die Fahrleistung auch mehrere Jahre nach der Pandemie noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau liegt. Für mich zeigt das, dass sich Mobilitätsgewohnheiten nachhaltig verändern könnten – auch wenn das Auto im Alltag vieler Menschen nach wie vor unverzichtbar bleibt. Vermutlich hat auch das Deutschlandticket einen gewissen Effekt, der aber schwer auszurechnen ist.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!