Sony und das langsame Ende der Xperia-Reihe


Konkurrenten wie HTC und LG trennten sich schon vor Jahren von Smartphones, da man einfach nicht mehr mit Samsung, Xiaomi und Co. mithalten konnte. Sony kann das theoretisch auch nicht mehr, hält aber bis heute am Xperia-Lineup fest. Noch.
In den letzten Jahren wurde dieses ebenfalls reduziert, das beliebte und kompakte Modell wurde beispielsweise erst beschnitten und war kein echtes Flaggschiff mehr und mittlerweile ist es verschwunden. Sony hält offiziell noch an der Xperia-Reihe fest, aber die Fakten deuten eben darauf hin, dass diese so langsam doch wegfällt.
So findet man die Modelle in vielen Märkten in Europa nicht mehr bei großen Shops und bei Netzbetreibern und mit dem Launch des Sony Xperia 1 VII hat man sich offiziell von Finnland verabschiedet. Es war vielleicht der richtige Moment, denn im Moment kämpft das Gerät mit Problemen und wird sowieso nicht mehr verkauft.
Sony betonte vor ein paar Jahren, dass man, auch wenn es nicht gut läuft, an der Xperia-Marke bei Smartphones festhalten wird und es eine Spielwiese für eigene Technik sei, die man an andere Unternehmen verkauft. Aber mit jedem Jahr stellt sich die Frage, wie lange Sony das noch durchzieht und ob es sich noch rechnet.
-->
Sony hat es mit ihren schlechten Updates quasi selber vermasselt
Ich nutze privat ein Xperia und geschäftlich ein Pixel 9 Pro (vorher noch Samsung Ultra-Modelle). Für mich persönlich ist Xperia die beste Android, ich nutzte eigentlich alle Funktionen aus (Sidesense etc) Toll.
Ich erkenne jedoch an, dass das Xperia-Team bei Sony erheblich verkleinert wurde. Die hohen Preise sind eine direkte Folge der Nischenstrategie und dienen dazu, diese zu finanzieren. Meine Vermutung ist, dass die Sparte noch knapp rentabel ist. Sobald Sony das Xperia-Team quersubventionieren müsste, würden sie es wahrscheinlich einstellen.
Entwerder: Die Sparte wird komplett eingestellt und die Marke Xperia verschwindet vom Markt.
Oder: Die Gerüchte bewahrheiten sich, dass die Produktion ausgelagert wird. Dies könnte sich positiv auf die Kosten auswirken, die Geräte günstiger machen und der Marke zu neuer Beliebtheit verhelfen.
Der Preis ist der kritischste Punkt. Ein Preis von rund 1500 CHF schreckt 90% der potenziellen Käufer ab. Ein Preispunkt um 799 CHF wäre perfekt, um im Markt wieder Fuss zu fassen.
Ich verfluche bis heute, die damals Verantwortlichen für die fatale Design-Entscheidung in der Zeit, als alle Hersteller auf ultra-dünne Display-Rahmen umstiegen, hielt Sony noch rund vier Jahre an den extrem breiten, fast 2 cm dicken Rändern fest.
Ein Xperia sah damals neben all den anderen Smartphones einfach falsch und veraltet aus – selbst wenn es technisch das beste Gerät war. Diese Design-Entscheidung hat den Niedergang besiegelt. Nichts ausser das war das Problem.
Auch wenn man Sony vieles vorwerfen kann, bauen sie trotzdem gute Telefone und überziehen diese nicht mit hoffnungslos viel Crapware/Bloatware, wie es Samsung und diverse andere Anbieter tun. Ich habe mir das Xperia 1 VII gekauft und bin zum Glück von keinerlei Ausfällen, Abstürzen etc. betroffen. Es läuft einfach geschmeidig. Hier und da wird sicherlich noch mit Updates etwas kommen oder ausgebügelt werden, auch mit den Versionsupdates.
Dass es mit den Smartphones ein Ende finden wird, ist traurig, aber wahrscheinlich auch selbstverschuldet. Genieße es, solange es diese Telefone noch gibt! :)