Subaru kündigt drei neue Elektroautos für Europa an


Subaru hat den Ausbau seiner Elektromobilität für den europäischen Markt angekündigt. Im Zentrum der Planung stehen gleich drei vollelektrische Fahrzeuge, die auf der neuen e-Subaru Global Platform basieren.
Diese Plattform kombiniert einen niedrigen Schwerpunkt mit einem überarbeiteten Allradantrieb und ermöglicht auch Varianten mit Frontantrieb. So können niedrigere Preise und höhere Reichweiten angeboten werden, heißt es vom Hersteller.
Den Anfang macht der neue Subaru Solterra, der im Modelljahr 2026 auf den Markt kommt. Er wurde umfassend überarbeitet und verfügt nun über eine Motorleistung von 252 kW (343 PS). Die Reichweite wird mit „über 500 Kilometern“ angegeben.
Dabei kommen eine 73,1-kWh-Batterie und eine Schnellladefähigkeit innerhalb von 30 Minuten (10–80 %) zum Einsatz. Die Angaben zur Reichweite sind noch vorläufig, da das Modell noch nicht für den deutschen Markt zugelassen ist.
Subarus Elektro-Offensive: Weitere Modelle kommen ab 2026
Im Frühjahr 2026 folgt der Subaru UNCHARTED, ein kompaktes Elektro-SUV. Kunden sollen zwischen einer Allrad- und einer Frontantriebsversion sowie zwischen zwei Batteriegrößen (57,7 kWh oder 77 kWh) wählen können. Die maximale Reichweite der Long-Range-Variante wird mit bis zu 585 Kilometern (vorläufig) beziffert.
Die Modelloffensive wird durch den E-Outback ergänzt, eine vollelektrische Variante des bekannten Subaru-Flaggschiffs. Er soll im zweiten Halbjahr 2026 nach Europa kommen und wird von einem 280 kW (381 PS) starken Elektroantrieb mit symmetrischem Allradantrieb angetrieben. Die angegebene Reichweite liegt bei bis zu 450 Kilometern.
Alle technischen Daten stehen noch unter Vorbehalt, da die Fahrzeuge noch nicht homologiert sind. Weitere Details zu den verschiedenen Subaru-Elektromodellen sollen „zu gegebener Zeit“ bekanntgegeben werden.
-->
Keine Ahnung wie qualitativ hochwertig Subaru ist, aber diese Modelle sehen für Elektrofahrzeuge optisch verdammt gut aus. Wenn da jetzt noch die Software ordentlich funktioniert und mindestens Android Auto unterstützt wird, dann könnte das bei mir echt passen.
Sympathische Marke!
Also der e Outback sieht gar nicht mal so schlecht aus. Könnte ich mir durchaus vorstellen zu fahren, wird aber wahrscheinlich unverschämt teuer.