Tesla spricht seit einige Monaten von „günstigeren Modellen“, welche die aktuell sinkende Nachfrage bekämpfen sollen. Letzte Woche bestätigte man dann, dass eines dieser neuen Modelle eigentlich nur ein günstigeres Model Y sein wird.

Doch worauf muss man verzichten und was wird dieses neue Tesla Model Y, was noch 2025 ansteht, kosten? Der Preis dürfte bis zur Ankündigung geheim bleiben, aber definitiv bei unter 40.000 Euro liegen, Details zur Ausstattung gibt es jetzt.

Ein neues Video zeigt, dass Tesla bei diesem Model Y wohl auf das Glasdach bei der Ausstattung verzichtet, es gibt hinten kein Display, die Sitze sind aus Stoff, es gibt weniger Speaker und der größte Kritikpunkt könnte etwas weniger Platz sein.

Neues Tesla Model Y mit weniger Stauraum?

Diese Version des Tesla Model Y ist womöglich etwas kürzer, was auf weniger Beinfreiheit im Innenraum und vor allem auf der Rückbank hindeutet. Dieser Schritt würde mich jedoch wundern, denn das Model Y ist vor allem deshalb so beliebt, weil es für diese Größe sehr viel Platz bietet und gut als Familienauto geeignet ist.

Die restlichen Punkte klingen plausibel und dürften viele nicht stören, den Schritt zu Stoff bei den Sitzen würde ich sogar begrüße, da ich kein (Kunst-)Leder mag. Aber auf Platz würde ich persönlich beim Model Y ehrlich gesagt nicht verzichten wollen.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Christian K 🏅

    Wird auf jeden Fall spannend. ICH bräuchte nicht unbedingt das hintere Display, das Glasdach oder die Ambientebeleuchtung und auch Stoffsitze sind für mich völlig in Ordnung.
    Aber ob das dann soviel bringt bei den Kosten. Kann ich mir kaum vorstellen.
    Einen EV6 Air (einmal ohne alles bitte) gibt es im Netz ja auch schon für unter 34t€. Das wird schwer für Tesla in diese Preisregionen vorzurücken.

    Es hat ja auch immer Tesla ausgemacht, dass die Autos so gut ausgestattet sind.
    Wenn man sieht was da alles wegfallen soll, hat man gefühlt nur noch 4 Räder und eine Karosse mit Sitzen. Also alles sehr spartanisch.

    1. rogh 🌀

      Dein letzter Absatz trifft es sehr gut. Tesla war auch für mich, das man keine Abstriche machen musste, wie bei den anderen Herstellern (Pro, Pro Plus, Utrra, Ultra-Line und der ganze Blödsinn).
      Das könnte auch nach hinten losgehen. Vielleicht wäre eine zweite Marke besser, statt Tesla ein Nikola als günstige Variante, wie Skoda bei VW.

  2. Gerrit ☀️

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass die an der Karosse was ändern. Ich denke eher, dass neben den erwähnten Dingen zusätzlich die Sitzbelüftung raus fällt und auch keine Sitzheizung hinten. Vielleicht dann noch Motor mit weniger Leistung. Ich weiß nicht ob Tesla noch eine günstigere Batterie einbauen könnte. Die jetzige LFP-Version ist ja schon gar nicht so schlecht. Vielleicht gibt es da aber noch was günstigeres am Markt. Vielleicht sogar mit weniger Kapazität. Das Model Y kann man sowas von effizient fahren, da kommen sicherlich viele auch mit weniger Kapazität sehr gut aus.

  3. gast 🎖

    Ausstattung sparen, spart ja auch direkt. Eine neue Karrosse im Rohbau kostet erst mal Geld. Das wäre ein komischer Move. Aber da werden ein paar Strategen die Segmentierung gut durchgerechnet haben…

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...