Volkswagen feiert sich als „Vorreiter der Elektromobilität“


Volkswagen war beim Start der Elektromobilität durchaus früh dabei, doch die ID-Reihe startete nicht ohne Probleme. Mittlerweile hat man viele behoben und die Elektroautos von Volkswagen kommen immer besser an – vor allem in Europa.
Und so kommt es, dass man diese Woche einen Meilenstein von 1,5 Millionen ausgelieferten ID-Modellen feierte. Es handelte sich um einen VW ID.7 Tourer, was sicher kein Zufall war, da die Marke aus Wolfsburg aktiv mit dem Modell wirbt.
VW sieht sich als Elektro-Vorreiter
Im Rahmen des Meilensteins bezeichnete sich Volkswagen diese Woche als „Vorreiter der Elektromobilität“, das erste Elektroauto der ID-Reihe wurde vor fast genau 5 Jahren ausgeliefert. Im Jahr 2020 ging es damals mit dem VW ID.3 los.
Das Unternehmen sei „auf dem richtigen Weg“ und Volkswagen ist „Taktgeber beim Hochlauf der Elektromobilität“, so Martin Sander, der bei der Schlüsselübergabe diese Woche dabei war. Lob gab es auch von Ministerpräsident Lies, denn auf „den Erfolg darf das gesamte Volkswagen-Team stolz sein“ (auch er war vor Ort).
VW fordert Support von der Politik
Doch der Konzern nutzt die Chance auch direkt für Kritik, denn es benötigt „ein klares Signal“ von der Politik und „gezielte staatliche Fördermaßnahmen“. Es muss neue Mittel geben, um private Kunden anzulocken, bisher sind es oft Gewerbe.
Bei Volkswagen steht in den nächsten Monaten übrigens einiges an, denn die Serienversion des VW ID.2 (der anders heißen wird) kommt, der VW ID.1 ist jetzt in Entwicklung und das restliche ID-Lineup wird komplett neu aufgestellt, denn die weiterentwickelte Plattform „MEB+“ startet 2026 (übrigens mit dem VW ID.3).
-->
Volkswagen und andere (deutsche/europäische) Marken haben halt den Vorteil, dass bereits ein relativ gut ausgebautes Händler- und vor allem Service-Netzwerk vorhanden ist. Das ist bei Neulingen wie BYD, Nio und Co. nur selten bis gar nicht der Fall – und das wird sicherlich erheblichen Anteil bei der Entscheidung haben, welches Elektroauto es denn jetzt werden soll.
Zumindest wäre mir das enorm wichtig, sollte ich jemals vor dieser Entscheidung stehen (wonach es derzeit nicht mal ansatzweise ausschaut), techn. Ausstattung und Android Automotive als Software hin oder her.