Audi A3 e-tron: Kompaktes Elektroauto soll erst 2027 kommen

Audi nutzt zwar die MEB-Plattform der Volkswagen AG für den Q4 e-tron, aber dabei dürfte es auch bleiben. In den nächsten Jahren konzentriert man sich auf die PPE-Plattform mit Porsche und Modelle wie einen Audi A6 e-tron und Q6 e-tron.

Audi will SSP-Plattform für A3 abwarten

Ein Audi A3 e-tron ist in Planung, wird aber nicht vor 2027 kommen. Der Grund ist laut AMS simpel: Man überspringt die MEB-Plattform und wartet die neue SSP-Plattform ab. Die Details zur neuen „Einheits-Elektro-Plattform“ findet ihr hier.

Beim Audi A4 e-tron ist also vermutlich vorerst Schluss, der wird noch mit der PPE-Plattform geplant, kompaktere Modelle müssen bei Audi warten. Man hat vor ein paar Wochen kompakte Elektroautos bestätigt, aber sie kommen sehr spät.

Audi A3 Sportback 45 Tfsi E Seite

Einen A1 e-tron oder Q2 e-tron hat Audi übrigens ausgeschlossen, der Fokus der VW-Marke liegt mit der Elektromobilität also mehr auf teureren Premium-Modellen.

Wobei ich sagen muss, dass ein Audi A3 e-tron besser als ein Audi Q4 e-tron zur MEB-Plattform gepasst hätte, die ist für den Q4 e-tron grenzwertig (mit Blick auf den Preis und die gebotenen Features). Erste SSP-Konzepte werden vielleicht noch 2022 erwartet, mal schauen, ob dann ein Teaser für den Audi A3 e-tron dabei ist.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...