Volkswagen holt sich Hilfe für Software-Entwicklung


Volkswagen setzt seit einer Weile auf Cariad bei der Software-Entwicklung, die interne Abteilung kümmert sich unter anderem auch um die neue Software für Audi und Porsche, die auf Android Automotive aufbaut. Das lief bisher aber nicht gut.
Der vollelektrische Porsche Macan und Audi Q6 sollten zum Beispiel schon viel früher kommen und stehen mittlerweile erst für 2024 an. Und damit das in Zukunft besser funktioniert, hat man sich Sanjay Lal für die Cariad-Sparte bei VW geholt, so Bloomberg. Er soll der technischen Leiter werden und frischen Wind mitbringen.
Er hat bereits Erfahrung bei Tesla, bei Rivian und auch bei Google gesammelt, wo er Mitte 2019 an Android Automotive mitarbeitete. Damit holt sich die Volkswagen AG eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit als Unterstützung ins Cariad-Team.
-->
Lal wird nicht Cariad leiten, sondern so etwas wie Chef-Software-Architekt sein und im Cariad-Board sitzen. Vielleicht als CTO.
Mal sehen, was der bei Cariad (VW/Audi) bewirken kann, ob die Organisation auf seine Ideen anspricht. Oder ob der nach einem Jahr flüchtet, wegen "Missverständnissen".