Renault Mégane E-Tech jetzt günstiger: Elektroauto für 2024 im Preis gesenkt


War die Umweltprämie nur eine Summe, die sich die Automobilhersteller als Gewinn für die Elektroautos gesichert haben? Das deutet sich zunehmend an, denn die Umweltprämie wurde sehr unschön beendet, die günstigeren Preise bleiben aber.
Ende 2023 haben die meisten Marken die Differenz bis 2024 übernommen, doch auch im neuen Jahr senken erste Marken die Preise. Volkswagen hat die ID-Modelle im ersten Quartal im Preis gesenkt und Renault zieht beim Mégane E-Tech mit.
Wie Motorsport Total herausgefunden hat, gibt es eine neue Preisliste (PDF) ab Januar 2024 und da kostet das Elektroauto bis zu 6.700 Euro weniger. Sicher nur ein Zufall, dass wir hier bei der Höhe der alten Umweltprämie für Elektroautos sind.
Die Umweltprämie war nie für Kunden
Wie gesagt, es war kein gutes Ende der Prämie, das kam zu schnell und wurde auch nicht gut kommuniziert, aber ich bleibe dabei: Es ist gut, dass die Prämie jetzt weg ist und wir die „echten“ Preise der Elektroautos von den Herstellern sehen.
Einige, wie eben VW, werden sicher mit Aktionen werben, die irgendwann ablaufen, aber je mehr Marken mitziehen, desto schwieriger wird es, die Preise irgendwann wieder anzuheben. Da wäre es doch fast unterhaltsam, wenn die Umweltprämie nach den ganzen Preissenkungen zurückkommt, damit sie den Kunden nützt.
Der Renault Megane E-Tech ist übrigens ein grundsolides Elektroauto, welches ich im Test damals nur grenzwertig teuer fand. Falls es zusätzlich zu den neuen Preisen vielleicht auch bald „echte“ Aktionen gibt, könnte das eine gute Empfehlung sein.
-->
Wäre denn nicht genau dieses Handeln ein Fall fürs Kartellamt?
Aber da hat man auch immer mehr den Eindruck, das die bei diesem Spiel ganz tief mit drinhängen …
Diese Zufälle nehmen Oberhand
Natürlich ist diese Preisreduzierung ein Zufall und wäre auch ohne Entfall der Prämie so gekommen ;-)
Im Prinzip müsste das mal vom Bund aufgearbeitet werden. Die Automobilbranche hat so eine große Lobby und am Ende des Tages sehen wir ja ziemlich deutlich, wer am Nasenring durch die Manege gezogen wird..
Jetzt die Prämie zurückbringen, wie es im Artikel steht, das wärs! :D
Word :)
Bei Renault war das ja sehr eindeutig. Die Preise in D waren ja exakt um die Höhe der hiesigen Förderung höher als z.B. in F.
Wenn die Prämie jetzt zurückkommt, dann sind die Preise im nächsten Monat wieder rein zufällig um den Betrag erhöht. War ja bei der Corona-Verdopplung der Prämie ganz genauso. Wer nach der Ankündigung der erhöhten Prämie direkt gekauft hat, konnte wirklich ein Schnäppchen machen, alle anderen hatten nach ein paar Wochen einfach wieder die alten Preise.