Sonos könnte bald Kundendaten verkaufen

Steuert Sonos nach dem bescheidenen Neustart der App auf den nächsten und vermutlich deutlich größeren Shitstorm zu? In den USA hat man eine Zeile aus der Datenschutzrichtlinie entfernt, in der man vorher versprach, keine Daten an andere Parteien zu verkaufen. Doch warum hat Sonos diese Zeile heimlich entfernt? Unklar.

Sonos selbst möchte sich nicht dazu äußern und schweigt selbst auf Nachfrage von großen Medien wie The Verge. Das bedeutet übrigens nicht, dass Sonos die Kundendaten verkauft, aber warum sollte man diese Zeile denn sonst entfernen?

Sonos: Keine Änderung in Deutschland

In Deutschland findet man den Hinweis, dass „Sonos personenbezogene Daten von seinen Kunden weder derzeit noch in Zukunft zum Verkauf“ anbieten wird. Man gibt an, dass „die Vertraulichkeit der Daten über unsere Kunden für uns oberste Priorität hat“. Partner und andere Dienste bekommen also Daten, verkauft werden sie nicht.

Seit Ende letzter Woche ist das jetzt in den USA bekannt und mir persönlich fehlt da ehrlich gesagt ein schnelles und ganz klares Dementi von Sonos. In der EU wäre das mit den Daten zwar nicht so leicht für Sonos, aber selbst wenn es nicht bei uns kommt und nur in den USA, die Marke würde damit definitiv Vertrauen zerstören.


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Bob 👋

    Wie gut, dass die News noch rechtzeitig kommt, bevor ich den Sonos Ace-Kopfhörer gekauft habe.

    Dann gehe ich jetzt komplett auf Sicherheit und kaufe einen anderen Kopfhörer der komplett ohne App funktioniert. Dann bin ich mir auch sicher, dass ich damit nicht meine Daten gleich mit verkaufe. Außerdem bin ich so sicher, dass ich in einigen Jahren, wenn es keine App-Version für die dann aktuellen Smartphones mehr gibt, der Kopfhörer immer noch funktioniert und nicht durch mangelnde App-Unterstützung zu Elektroschrott wird. Oder es die App nicht mehr gibt, da es das Unternehmen nicht mehr gibt. :-)

  2. Julian II. ☀️

    Die gehen mir mittlerweile so dermaßen auf den Keks. Die App wird verschlimmbessert, Verbindungen brechen ab, Anbindung an Services schwierig usw. Usw

  3. Jonas 🏅

    Deshalb lieber passive Lautsprecher mit einem Verstärker

    1. mccrain 👋

      Und wie kann man damit Multiroom und Steuerung von verschiedenen Streamingplattformen per Smartphone realisieren?

      1. Julian II. ☀️

        Geht. Gibt genug Lösungen. HiFi Forum bietet eine gute Anlaufstelle.

        Ich bereue es den Weg nicht gegangen zu sein und auf Sonos gesetzt zu haben.

        1. mccrain 👋

          Ich habe leider noch keine alternative Lösung gefunden, die ungefähr den gleichen Funktionsumfang bietet.

  4. Paul 🏅

    Ein Unternehmen schafft sich selbst ab

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...