VanMoof kündigt neues E-Bike für Juni an

VanMoof ist seit etwa einem Jahr zurück, wechselte jedoch den Besitzer. In den letzten Monaten hat man das Unternehmen überarbeitet, neue E-Bikes gab es aber nicht, man verkaufte nur die bisher bekannten weiter. Das wird sich bald ändern.

Vor ein paar Tagen startete eine für VanMoof eher seltene Angebot-Aktion und ich habe schon vermutet, dass es ein kleiner „Abverkauf“ ist, bevor Neues kommt. Und so sieht es aus, denn am 11. Juni zeigt VanMoof „das nächste E-Bike“ der Marke.

VanMoof E-Bike: Was wird kommen?

Details gibt es keine, wir können daher nur spekulieren. Möglich wären das S6 und A6, eine komplett neue Reihe (wieso wie bisher weitermachen, das funktionierte bei VanMoof nicht) oder vielleicht kommt auch endlich die Vision des alten Hyberbikes.

Was auch immer bei VanMoof geplant ist, der Schritt wird spannend, denn jetzt muss die Marke zeigen, dass sie ein besseres Konzept für die Zukunft hat. Ich bin gespannt, denn das neue Bike-Lineup dürfte die letzte Chance für die Marke sein.


Fehler melden11 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Couch Kartoffel 🪴

    Vanmoof ist insolvent. Wer da was kauft muss mit rechnen, dass er sein Geld nie wieder sieht.

    https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/vanmoof-e-bike-hersteller-zum-zeitpunkt-der-insolvent-mit-144-millionen-euro-verschuldet-a-5180b46b-657f-4937-b59b-5d973aabb1f2

    Lieber ein E Bike beim örtlichen Fachhandel kaufen.

    1. Äh, die Meldung ist von 2023, die Marke wechselte 2024 den Besitzer, der nicht insolvent ist.

      1. Couch Kartoffel 🪴

        Viele Käufer die damals angezahlt haben warten heute noch auf ihr Geld. Vanmoof Händler machten über Nacht ihre Läden in Deutschen Metropolen zu und die Kunden standen ohne Softwareservice und so weiter da.

        Schreiben Sie lieber über die Gefahren dieser Firma.

        1. Machen wir, aber das neue VanMoof hat nichts mit dem alten VanMoof zu tun. Diese Aussage ergibt also keinen Sinn.

          1. Couch Kartoffel 🪴

            Das sagen die neuen Eigentümer immer, nachdem sie die alten Kunden und ihren 5k Fahrrädern vor den Kopf gestoßen haben.

            Vanmoof Holländer nie wieder.

        2. Tom ☀️

          Die Einzigen, die dumm dran waren, waren genau die Käufer, die schon bezahlt, aber zum Zeitpunkt der Insolvenz kein Rad mehr erhielten. Alle anderen haben überhaupt kein Problem!

          Wenn sie jetzt ein Rad mit der gleichen guten Software, dem schönen Design und Standardkomponenten (zB gewöhnliche Schaltung) bringen fänd ich das klasse :)

          1. Easy Rider 👋

            Wunderbar war vor allem die Software nach der Pleite. Keine Anbindung mehr an App, Clloud und Co.

            https://www.heise.de/ratgeber/E-Bikes-von-VanMoof-ohne-die-Herstellercloud-nutzen-9230728.html

            1. Tom ☀️

              Blödsinn! Ich habe ein S3 und das Rad samt zugehöriger App funktionierte zu jedem Zeitpunkt völlig fehlerfrei.

              1. Reptiloid 👋

                Alles Blödsinn was bei Fachmedien wie Heise steht. Alles klar und die Berichte von Nutzern in Foren auch alles Quatsch und ausgedacht .

                Wahrscheinlich war die ganze Insolvenz Fake News der Reptilienwesen.

                1. Tom ☀️

                  Deinem Namen nach könntest du selbst so n komischer Vogel sein ;) Keine Ahnung woher du dir deinen Quatsch zusammen spinnst. Hast du selbst eines?! Also laber keinen Müll. Mein S3 ist jetzt 4 Jahre alt, ich hab es damals am Smartphone eingerichtet und seither funktioniert alles, ohne Einschränkungen. Ja, mir ist logischerweise bekannt, dass VanMoof zwischenzeitlich insolvent war (VanMoof hat seine Nutzer zu jeder Zeit bestens informiert), das ändert aber nichts daran, dass die App zu keiner Zeit eingeschränkt war. Man konnte den Bluetooth-Token sichern, falls die Server wirklich abgeschaltet würden (wozu es nicht kam) und so das Rad ohne die VanMoof Server ohne Probleme weiter nutzen. Das Fahrrad benötigt den Server nur zur Erstanmeldung eines Smartphones, das wäre mit dem gesicherten Token auch ohne Server und VanMoof weiterhin gegangen. Bis zum heutigen Tage kann ich das Rad entsperren, die Einstellungen am Rad anpassen das Ding orten usw. Und selbst wenn Lavoi ebenfalls irgendwann Insolvenz anmelden sollte… selbst dann funktioniert das Fahrrad noch, solang es keine Defekte an der Hardware gibt und man an Ersatzteile kommt. Das größte Problem an diesem Rad sind die Spezialteile wie der eShifter! Hier ist man auf die Teileversorgung vom Hersteller angewiesen. Kauf einfach weiter keines und erspare Anderen dein Halbwissen ;)

                  1. Reptiloid 👋

                    Für das Geld kaufe ich mir lieber ein Bianchi und keinen Drahtesel aus Holland.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...