Heute vor 13 Jahren: WhatsApp verspricht auf Werbung zu verzichten


Vor exakt 13 Jahren veröffentlichte WhatsApp einen ausführlichen Blogeintrag, in dem man erklärte, warum der Messenger keine Werbung bekommen wird. Dieser ist übrigens noch online und ein durchaus spannender Einblick in die damalige Zeit.
In dem Eintrag zitierte man sogar Tyler Durden (Fight Club) mit der sehr bekannten Aussage: „Werbung bringt uns dazu, Autos und Klamotten nachzujagen, in Jobs zu arbeiten, die wir hassen, damit wir Dinge kaufen können, die wir nicht brauchen“.
Mit Werbung ist der Nutzer das Produkt
Gegen Ende betonte man noch ganz klar: „Sobald Werbung im Spiel ist, bist du als Nutzer das Produkt“. Und genau das wollte man bei WhatsApp nie. Doch danach änderte sich alles bei WhatsApp, denn das Geld von Facebook war zu verlockend.
Mittlerweile ist klar, dass Werbung bei WhatsApp kommt und die Idee kursiert seit Jahren bei Meta/Facebook, die Gründer sind damals sogar gegangen. Doch das Geld für WhatsApp muss langsam wieder rein (es waren 16 Milliarden US-Dollar).
Aussagen wie „Werbung ist die Beleidigung deiner Intelligenz“ sind also nicht mehr Kern von WhatsApp, der Knoten ist geplatzt und wenn Meta für eine Sache bekannt ist, dann „noch mehr Werbung“. Apps wie Instagram werden bis ins letzte Detail mit Werbung ausgereizt. Bei WhatsApp geht man zum Start aber sehr behutsam vor.
Ein paar beworbene Kanäle und ein paar Anzeigen im Status, es geht sanft los. Die Werbung in Chats soll nicht kommen, das betonte WhatsApp-Sprecherin Anaik von der Weid auch in einem neuen Statement bei The Verge. Nie? Das sagt man nicht.
Ich glaube wirklich, dass man Werbung in den Chats aktuell nicht plant, das wäre ein extrem schwieriger Platz für Werbung, aber Werbung im Chats-Bereich kann ich mir bei Meta sehr gut vorstellen. Als börsennotiertes Unternehmen muss man wachsen und immer wieder neue Bereiche finden, in denen man Werbung zeigt.
Spannend wird, ob das eine Chance für Messenger-Alternativen ist, aber ich glaube es nicht. WhatsApp ist zu etabliert, wie Instagram, Meta kann sich fast alles erlauben.
-->
Auf meinem Smartphone benutze ich aus Prinzip keine App von Marc Zuckerberg.
Ich gehöre mittlerweile zu den letzten Mohikanern in meinem Familien- Freundes- und Kollegenkreis ohne WhatsApp, aber das ist mir egal.
Wer mich erreichen will, kann das telefonisch, per Mail oder SMS.
Eventuell schaue ich mir demnächst mal Signal an.
Habe kein Whatsapp seit Jahren und es funktioniert problemlos. Ja ich mag das eine oder andere nicht mitbekommen – who cares. Ich sag mir immer, wenn man mich nicht kontaktiert oder einlädt, bei verabredungen auslässt mit der Begründung kein Whatsapp – dann weiß ich auch was ich von der Bekanntschaft (Freundschaft kann es nun definitiv nicht sein) halten kann.
Der Aufkauf durch Meta war mein damaliges „Tschüss Whatsapp“ und dabei ist es geblieben.
Wer der Meinung ist ohne Whatsapp kann man nicht leben der scheint kein Reales leben mehr zu haben. Aber das ist eh irgendwie eine Richtung in die unsere Gesellschaft langsam geht. Den Handys wird ja auch wirklich alles erzählt mit geminiai und konsorten wird noch mehr geblubbert in die große Welt und die großen freut es – noch mehr Daten um zu „lernen“.
Die Salamitaktik funktioniert wie eh und je und die Leute schlucken jede Scheiße solange sie in kleine Häppchen serviert wird, traurig.
3 mal versucht davon weguukommen aber kaummlernt man jemanden kennen is man gezwungen es wieder zu installieren. habs mit sms versucht wurde für bekloppt erklärt.
bin wegen meinem Auto zum iPhone gewechselt habs mit iMessage versucht hat auch nicht geklappt. der Krebs ist in den Leuten und man kriegt ihn nicht mehr weg.
iMessage ist auch hauptsächlich in den USA so am boomen. Bleib standhaft.
Sollte nicht irgendwann die Interoperabilität kommen? 🤔
Spätestens wenn das in Gruppen implementiert wird bin ich bei WhatsApp raus. Dumm ist nur, dass gerade Gruppen darüber erstellt werden.
Ansonsten wäre ich schon weg
Es läuft wie immer… ein kurzer Aufschrei, angeblich wollen viele jetzt aber nun so wirklich wechseln… aber das passiert nicht und auch in Zukunft nicht! Man ist zu bequem geworden und man hat ja schließlich nichts zu verbergen. 😉 Ah, hab noch vergessen dass weitere installierte Messenger auf dem Smartphone den Akku in 5min vollständig leeren 🤷🏻♂️
Vor 13 Jahren gehörte WhatsApp noch nicht zu Facebook
Ach ganz ehrlich 13 Jahre später…ich hab einmal 99 Cent für die App bezahlt. Damals noch ^^ Und der Gründer hat doch Milliarden bei dem Verkauf verdient. Ich würde für die Hälfte auch so manche Versprechen brechen ;)
Tja da hat Jan selber Schuld wenn man seine Seele verkauft.
Ja, wir kommen alle in die Hölle.