Die reinen Zahlen von Tesla haben es Anfang des Monats schon angedeutet und die Geschäftszahlen bestätigen es, die Hochzeiten sind vorbei und Tesla brach im zweiten Quartal 2025 weiter ein. Mit einem Umsatz von 22,5 Milliarden Dollar lag man 12 Prozent unter dem Vorjahr und der Gewinn lag bei 1,17 Milliarden Dollar.

Tesla entwickelt sich also gegen den Trend auf dem Elektroauto-Markt, wo es im Moment nach oben geht. Das extreme Wachstum bei Tesla ist vorbei und man gibt daher auch keine Prognose mehr für die Zukunft ab. Eigentlich gab Elon Musk an, dass man 2025 wieder wachsen möchte, aber so ist das mit seinen Aussagen.

Bei Tesla gibt man natürlich anderen Faktoren die Schuld, aber es dürften vor allem der „Elon-Effekt“ und das Portfolio sein. Wobei ich nicht glaube, dass der negative Einfluss von Elon Musk so groß ist, das eigentliche Problem von Tesla ist derzeit das Portfolio. Es fehlt mehr Auswahl und vor allem fehlen hier günstigere Autos.

Tesla plant „günstigere Modelle“

Laut Tesla wurden „die ersten Einheiten“ eines „günstigeren Modells“ im Juni 2025 gebaut, aber Details stehen weiterhin aus und das erste Halbjahr 2025, in dem es eigentlich losgehen sollte, ist vorbei. Es stellt sich also weiterhin die Frage, wann es wirklich losgeht und was sich Tesla unter den „günstigeren Modellen“ vorstellt.

Die Nachfrage scheint sich im Juli jedenfalls nicht so optimiert zu haben, wie sich das Tesla vorstellt, daher reagiert man im zweiten Halbjahr 2025 auch mit besseren Deals für Flottenkunden. In China wurden außerdem eine neue Version des Model Y und eine neue Version des Model 3 bestätigt. Doch da muss viel mehr kommen.


Fehler melden12 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Tobias 🌟

    Gerade nochmal die Zahlen von Tesla angesehen. Puh , da gibt’s nicht viel Licht. Der verfügbare Cashflow ist um über 90 % eingebrochen !!!
    Auf nur noch 146 Mio Dollar. Geschätzt wurde der Cashflow auf über 750 Mio Dollar. Selbst Elon beschreibt die Lage als hart.

    Der Laden ist mit über 1 Billion Dollar bewertet und Volkswagen gerade mit nur rund 45 Mrd Euro. Finde den Fehler.

    Wenn sich Elon seine Luftnummern erst mal bei den Investoren in Rauch auflöst, wird’s bitter.

  2. Tobias 🌟

    Das ist erst der Anfang vom Niedergang.

    Die selbstfahrenden Kisten von Tesla werden scheitern, weil nur auf Kameratechnik.
    Das neue Model Y ist gescheitert und ihr habt hier immer wieder geschrieben man muss mal die nächsten Monate abwarten, wie sich die Verkäufe entwickeln. Das neue Model Y sieht auch noch schlimmer aus, als das Alte und hat quasi nix neues dabei.

    Den Elon Effekt sollte man nicht unterschätzen ! Nicht die Deuschen lassen sich durch die Medien beienflussen, dass macht Elon schon ordentlich selbst.
    Allein schon das Sixt & Co alle Tesla aus der Flotte schmeißen hat Nachahmungseffekt für die anderen großen. Keiner will mehr mit der Marke Tesla ins Gespräch gebracht werden.

    Sollte es mal dazu kommen, dass ich ein E Auto nehmen muss, dann natürlich ein deutsches und keine Amikiste von einem Blödmann.

    Mir ist das Wurscht was mit Tesla passiert und ich sehe es nicht, wie einige hier, durch die Teslabrille. Wegen mir können die vom Markt verschwinden. Nokia-Effekt.

    1. rogh 🌀

      Allein schon das Sixt & Co alle Tesla aus der Flotte schmeißen hat Nachahmungseffekt für die anderen großen. Keiner will mehr mit der Marke Tesla ins Gespräch gebracht werden.

      PR Stunt um auf der Welle zu reiten. Die haben sie eher ais der flotte genommen, weil der Wiederverkauf ungünstig war und der Vermieter da eigentlich mehr Marge erwartet hat, meine persönliche Meinung.

      1. Neuhier 💎

        Da bin ich bei dir…… nur, wer hat durch seine Moves den Wiederverkauf nahezu unkalkulierbar gemacht? 😉

  3. Carlo 💎

    „Mit einem Umsatz von 22,5 Milliarden Dollar lag man 12 Prozent unter dem Vorjahr und der Umsatz lag bei 1,17 Milliarden Dollar.“

    Irgendwie passt das nicht 😉

  4. Christian 🔅

    Ich glaube auch der „Elon Effekt“ wird größer dargestellt als er ist.

    Wenn man sich alleine mal anschaut, was die VW AG in den letzten Wochen/Monaten für Leasing Knaller rausgehauen hat, braucht man sich nicht wundern, warum keiner zu einem Tesla gegriffen hat.

    1. Ich denke auch, dass die Preise am Ende entscheiden, nach dem Dieselskandal hat das bei den Marken auch niemanden wirklich gejuckt, wenn das Angebot gut ist. Ein paar hat es sicher abgeschreckt, keine Frage, aber ein guter Deal für einen ID.4 hält mit Sicherheit mehr Menschen von einem Model Y als ein Unternehmenschef ab.

    2. Robin 🎖

      Sehe ich auch so. Es sind viele Gründe, Elon ist nur einer davon. Und abgesehen davon ist es eh lächerlich. 90 % der Mercedes-Käufer wüssten wahrscheinlich nicht mal wer da CEO ist. Die Deutschen lassen sich bei Ihrer Meinung gerne von den Medien beeinflussen, statt selber eine Meinung zu bilden. Und wer in Zeitungen und Co. keine Anzeigen schaltet, der ist nunmal weniger beliebt als VW und Co. („die Hand die einen füttert“).

      1. Thomas 💎

        Soviel ich weiß verspürt der CEO von MB nicht einen krankhaften Drang, wilde Komplotttheorien und dumpfe Wahlempfehlungen via Twitter (X) zu verbreiten.
        Reden is Silber, Schweigen ist Gold, irgendwann wird’s Muskolini auch mal raffen.

        1. Robin 🎖

          Ja, und der MB-Chef (wer auch immer das ist), hat auch nicht schon mind. 3 Branchen grundlegend revolutioniert.

          1. Neuhier 💎

            Adi hat auch Autobahnen gebaut….. is kein Argument

        2. Neuhier 💎

          Und da verkrampfen auch nicht so die rechten Arme!

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...