Blaupunkt stellt auf der IFA 2025 in Berlin mehrere Produktneuheiten vor. Im Fokus stehen ein Retro-Autoradio, ein modernes Multimedia-System sowie zwei E-Bike-Modelle.

Die Messe findet vom 5. bis 9. September 2025 statt, Blaupunkt ist in Halle 22 am Stand 127 vertreten. Das Unternehmen zeigt dort das Autoradio Frankfurt Stereo MB, das im Design den Geräten der 1970er-Jahre ähnelt, technisch aber aktuelle Standards integriert.

Frankfurt Stereo MB Radioempfang

Laut Herstellerangaben verfügt es unter anderem über einen DAB+-Empfänger, Bluetooth-Funktion, USB-Ladeoption, Sprachassistenten-Anbindung sowie verschiedene Sound-Features. Der geplante Marktstart ist für den Winter 2025 vorgesehen, der Preis liegt bei 799 Euro (UVP).

Blaupunkt auf der IFA 2025

Neben dem Retro-Modell präsentiert Blaupunkt mit dem Cape Town 948 DAB ein Multimedia-Radio mit 10,1-Zoll-HD-Touchdisplay. Nach Unternehmensangaben unterstützt das Gerät Apple CarPlay, Android Auto und MirrorLink, um Navigation, Musikstreaming und weitere Smartphone-Funktionen zu integrieren. Für den Empfang stehen DAB+ und ein High-End-Tuner bereit, außerdem gibt es mehrere USB-Anschlüsse und vier Kameraeingänge.

Zusätzlich stellt Blaupunkt im Bereich Elektromobilität die beiden E-Bike-Modelle Fridel und Fiene vor. Das 24-Zoll-Modell Fridel bietet laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 110 km, einen 600-Wh-Akku und eine 8-Gang-Schaltung von Shimano. Das 20-Zoll-Modell Fiene hebt sich durch einen Magnesiumrahmen, besonders kompakte Faltmaße sowie ein Gewicht von 21 kg hervor. Beide Modelle sind mit Scheibenbremsen ausgestattet.

Wichtige Produkte im Überblick

  • Retro-Autoradio Frankfurt Stereo MB mit DAB+, Bluetooth und 4 x 75 Watt Ausgangsleistung
  • Multimedia-System Cape Town 948 DAB mit 10,1-Zoll-Touchdisplay, Apple CarPlay und Android Auto
  • E-Bike Fridel mit 600-Wh-Akku und Reichweite bis zu 110 km
  • E-Bike Fiene mit Magnesiumrahmen, kompaktem Faltmaß und 21 kg Gewicht

Ich persönlich finde den Retro-Ansatz beim Frankfurt Stereo MB interessant, frage mich aber, ob das Interesse der Zielgruppe groß genug ist, um den recht hohen Preis zu rechtfertigen.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Philipp 🔅

    Ich würde zwar immer ein original bevorzugen, aber, abgesehen von der Verfügbarkeit ist es natürlich vollkommen legitim auch in seinem Oldtimer nicht auf modernen Musikgenuss verdichten zu wollen ohne den optischen Gesamteindruck stören zu müssen.
    Ich hab aktuell gar kein Radio verbaut, war halt original auch keins drin. 😅

  2. Kölner 🏅

    Ganz interessant, was bzw. wer mittlerweile die Marke Blaupunkt nutzt:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Blaupunkt#Liste_der_aktuellen_Lizenznehmer_und_Produktkategorien

    Zur Autoradio Zielgruppe, das wird sich verkaufen, da habe ich keine Zweifel.
    Funktionen von heute ohne die Optik von damals zu zerstören ist für einen Oltimerbesitzer das i Tümpfelchen. Und 800€ kein Geld, wenn man überlegt was ein Auto aus der Zeit mittlerweile wert ist.
    Ein Originalradio aus der Zeit ist überigens auch nicht billig: https://www.oldtimerradio.shop/blaupunkt-frankfurt.html

Du bist hier:
mobiFlip.de / Hardware / News / ...