Die Seitentaste in Smartphones ist in der heutigen Zeit eigentlich nur noch bedingt eine Power-Taste, denn man muss bei den meisten Modellen zwei Tasten drücken, um das Gerät auszuschalten, die Taste selbst aktiviert einen Sprachassistenten.

So auch bei Apple und dem iPhone, da startet Siri, wenn man die Taste länger drückt. Das gefällt nicht jeder Behörde dieser Welt und daher gibt es in Japan mit iOS 26.2 eine große Änderung. Man kann andere Assistenten auf die Taste legen.

Diese Funktion ist in der dritten Beta von iOS 26.2 enthalten, wurde bisher aber nur für Japan bestätigt. Gut möglich, dass sowas in Zukunft aber auch eine Option für die EU wäre, immerhin steht das seit Anfang des Jahres auch bei uns im Raum.

Ich bin hier geteilter Meinung, denn ich habe mir zwar ChatGPT auf die Actiontaste gelegt, aber die Umsetzung ist dort nicht ganz optimal. Doch ich weiß nicht, ob ich dennoch einen anderen Dienst auf die Taste legen würde, denn Siri nutze ich auch für System-Apps, wie Nachrichten, das könnte ein Google Gemini nicht bieten.

Am Ende hoffe ich einfach, dass Siri nächstes Jahr endlich besser wird, dann hätte sich das Problem gelöst. Man merkt, dass Konkurrenz wie immer sehr wichtig ist.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Felix 🔆

    Seitdem Siri auch ChatGPT unterstützt reicht mir Siri schon aus.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Firmware und OS / Apple iOS 26.2 bringt große Änderung für die Seitentaste mit