ADAC-Dauertest: VW ID.3 erreicht 160.000 km – Akku noch bei 91 %


Im Rahmen eines vierjährigen Dauertests hat der ADAC den VW ID.3 auf über 160.000 Kilometer gefahren und eine detaillierte Analyse des Fahrzeugs vorgenommen.
Anlass war das Erreichen der Garantiegrenze für den Akku, die bei VW nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern endet. Der Fokus der Untersuchung lag auf dem Gesundheitszustand des Akkus (State of Health, SOH), der im Durchschnitt bei rund 91 Prozent lag.
Damit übertrifft der ID.3 die von VW zugesicherten 70 Prozent deutlich. Der Akku wurde im Test nicht besonders schonend behandelt, da er regelmäßig auf 100 Prozent geladen wurde und häufig Schnellladezyklen ausgesetzt war.
Trotz leichter Kapazitätsverluste konnte der ID.3 nahezu seine ursprüngliche Reichweite beibehalten. Dies ist vor allem auf regelmäßige Softwareupdates zurückzuführen, durch die sich der Energieverbrauch reduzierte.
Während der Verbrauch zu Beginn bei rund 20 kWh/100 km lag, beträgt er aktuell etwa 18,3 kWh/100 km. Der ADAC übt Kritik an der Batteriekonditionierung: Die vorhandene Batterieheizung kann nicht manuell gesteuert werden. Dies führt bei niedrigen Temperaturen zu längeren Ladezeiten. Neuere Softwarestände bei VW sollen diese Einschränkung bereits behoben haben.
VW ID.3: Reparaturen und Wartungskosten
Neben dem Akku wurden auch andere Aspekte geprüft. Im Verlauf des Tests kam es zu mehreren Reparaturen: Ein Defekt an der GPS-Antenne legte das eCall-System lahm (Kosten: 525 Euro), ein Softwarefehler führte bei 158.000 Kilometern dazu, dass das Fahrzeug nicht mehr startete, und eine defekte Ladeklappe verursachte weitere Kosten in Höhe von 227 Euro.
Die Wartungsarbeiten blieben insgesamt überschaubar, dennoch summierten sich die Kosten bei der zweiten Inspektion auf 427 Euro, zu denen noch Zusatzkosten für die CO₂-Klimaanlage kamen.
Der ADAC kündigt an, den Dauertest fortzuführen, um den Zustand des Akkus über die Garantie hinaus zu beobachten und mögliche künftige Defekte zu erfassen. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass der ID.3 trotz intensiver Nutzung und hoher Laufleistung eine gute Akkuleistung bietet.
-->
Robert?
😂😂😂😂😂