Ärger mit Briefen und Paketen? Jetzt wird es einfacher, Beschwerde einzureichen


Die Bundesnetzagentur hat ein neues Online-Portal gestartet, über das Nutzer Mängel bei der Postversorgung melden können. Ziel ist es, wiederkehrende Probleme schneller zu erkennen und gezielt zu reagieren.
Nutzer können über den Mängelmelder Post Schwierigkeiten bei der Zustellung von Briefen und Paketen sowie bei der Bereitstellung von Filialen und Poststationen melden. Laut Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, soll das Tool helfen, schwerwiegende oder wiederkehrende Unregelmäßigkeiten in der Postversorgung schneller zu erfassen.
Die Nutzung erfolgt Schritt für Schritt: Betroffene Produkte und das jeweilige Problem können ausgewählt und eingegeben werden. Die Bundesnetzagentur veröffentlicht regelmäßig Statistiken über die eingegangenen Meldungen.
Individuelle Ansprüche, etwa bei beschädigten oder verlorenen Sendungen, müssen weiterhin direkt beim Postdienstleister geltend gemacht werden, da die Behörde hier keine Maßnahmen ergreifen kann.
Mängelmelder Post: Zugang und Nutzung
Der Mängelmelder Post ist auf der Website der Bundesnetzagentur verfügbar. Das Online-Portal erfüllt die gesetzlichen Vorgaben aus dem Postgesetz und soll den Zugang für Meldungen zur Postversorgung erleichtern. Laut Angaben der Bundesnetzagentur sollen so Probleme schneller erkannt und behördliche Schritte bei Bedarf eingeleitet werden.
Ich finde das Tool praktisch, weil man jetzt Beschwerden direkt an einer Stelle sammeln kann. Klar ersetzt es keine Ansprüche gegenüber dem Postdienstleister, aber für einen schnellen Überblick über wiederkehrende Probleme scheint es sinnvoll zu sein.
-->
vor 3 Wochen ein One Plus Pad3 bestellt nach 3 Tagen DHL Sendungsverfolgung: Paket wird zum Absender zurückgeschickt weil Adresse nicht gefunden… is dort jz seit dem auf dem Rückweg .. 500Euro das Klo runtergespült :D
Bestellst halt nochmal und gut is
ja so seh ich aus :D ne ich muss jz warten und dann auf Rückerstattung pochen. dann mal sehen.