Wer sein Android-Smartphone mit dem Auto koppelt, der bekommt, sofern es das Auto unterstützt, eine gespiegelte Version namens Android Auto präsentiert. Da es das aber beispielsweise nicht in China gibt, kann man dort Samsung Auto nutzen.
Doch das ist nicht die einzige Lösung für das Auto von Samsung, denn der Nutzer „Galaxy Techie“ hat eine ganz neue namens „Auto DeX“ entdeckt. Samsung scheint also noch eine Alternative für Android Auto für Galaxy-Modelle geplant zu haben:
Samsung Auto DeX: Mehr Fragen als Antworten
Es gibt im Moment aber noch mehr Fragen als Antworten. Laut Quelle werden über 120 Marken und über 8.500 Autos unterstützt, aber welche genau? Und wird es das auch bei uns in Europa geben? Und warum bietet Samsung sowas überhaupt an?
Meine Vermutung ist, dass Samsung genau beobachtet hat, wie Google letzter Zeit immer mehr das Auto erobert, und auch Apple zeigt mit CarPlay Ultra immer mehr Interesse an einer tieferen Integration. Da will man natürlich ebenfalls mitspielen.
Wer weiß, vielleicht kann man als Samsung-Nutzer in Zukunft zwischen Android Auto und Samsung Auto DeX im Auto wählen. Und es wäre vielleicht gar nicht so schlecht, wenn Google mit Android Auto etwas Konkurrenz bekommen würde.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!