Altersverifikation per Wallet: Neue Lösung von Sparkasse und Google kommt

Im Rahmen der Global Digital Collaboration Conference in Genf hat die Sparkasse ein neues digitales Altersnachweissystem angekündigt, das in Zusammenarbeit mit Google entwickelt wurde.

Das Ziel besteht darin, eine standardisierte und datensparsame Methode zur Altersverifikation für Websites und Apps zu etablieren. Das System basiert auf der Credential Manager API von Google und wird durch Google Wallet sowie sogenannte Null-Wissen-Beweise ergänzt, um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Integration in bestehende Systeme ist geplant

Die Altersverifikation erfolgt über eine digitale Geldbörse, in der Sparkassen-Kunden ein von ihrer Bank ausgestelltes Alterszertifikat speichern können. Nutzer sollen so künftig ihr Alter mit einem Klick nachweisen können, ohne persönliche Daten offenzulegen. Die Lösung ist primär für Android und den Chrome-Browser vorgesehen, eine breitere technische Integration ist jedoch möglich. Das Ziel besteht darin, altersbeschränkte Inhalte gezielt abzusichern und insbesondere Kinder und Jugendliche vor ungeeigneten Angeboten zu schützen.

Die Initiative stellt einen ersten Schritt zur Etablierung eines einheitlichen digitalen Identitätsnachweises dar, der sowohl für Privatnutzer als auch für Unternehmen praktikabel sein soll. Konkrete Angaben zu Marktstart, Verfügbarkeit außerhalb des Sparkassen-Ökosystems oder zur Kompatibilität mit anderen digitalen Identitäten wurden bislang nicht gemacht.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Fintech / News / ...