Das Girokonto der UmweltBank startet: So sehen die Konditionen aus


Das Girokonto mit der passenden Bezeichnung „UmweltGiro“ wurde nun offiziell vom deutschen FinTech-Unternehmen UmweltBank mit Sitz in Nürnberg gestartet, wie bereits Mitte Januar angekündigt worden war. Neukunden können dementsprechend über die offizielle Website ein neues Girokonto bei der Bank eröffnen, der Starttermin im Sommer dieses Jahres wurde also eingehalten.
Das UmweltGiro ist da
Zu den Konditionen hatte ich bereits Ende Mai berichtet: Die monatliche Kontogebühr beträgt 4,90 Euro. Zum Start gibt es allerdings einen Treuebonus von 60 Euro bei „aktiver Nutzung”, wodurch die Jahresgebühr gedeckt ist. Die Girocard (Debitkarte) ist bis Ende 2025 gebührenfrei. Ab Januar 2026 wird dafür eine Jahresgebühr von 9 Euro fällig. Eine digitale Version ist hingegen kostenfrei.
Der kostenfreie Bargeldbezug ist deutschlandweit im Einzelhandel möglich und die Einlagensicherung beträgt bis zu 100.000 Euro pro Person. Mobiles Bezahlen ist über Apple Pay (iOS) und die „Digitales Bezahlen“-App (Android) möglich. Die Kontoverwaltung erfolgt über die UmweltBanking-App.
Weitere Informationen sowie detaillierte Übersichten zu den verschiedenen Leistungen findet man auf der offiziellen Website der UmweltBank. Passend zum nachhaltigen Hintergrund der Bank kann man die Girocard und die Mastercard-Kreditkarte aus recyceltem Plastik oder auch als Variante aus Holz erhalten – der Trend zu Karten aus Holz setzt sich also fort.
-->
20€ im Jahr mehr für eine Karte aus Holz?!?
Auch schon frech aber viele andere Banken nehmen da mehr Gebühren
Mein Postbank Konto ist gebührenfreí…
Leider gibt es noch kein Gemeinschaftskonto und auch keine kostenfreie Android debit Karte unter Android. Werde deswegen noch warten, soll beides im nächsten Jahr gelöst werden -> ich freue mich drauf.
Aber ist die Umweltbank wirklich ein fintech? Die sind wirklich schon lange etabliert, haben eine eigene Banklizenz,… Für mich sind die kein fintech.