Der „DUB“ startet: Hauptuntersuchungsdaten ab sofort online verfügbar

Das Kraftfahrt-Bundesamt ermöglicht ab 25. November 2025 den digitalen Abruf von Hauptuntersuchungsdaten über den neuen Digitalen Untersuchungsbericht (DUB).

Der Digitale Untersuchungsbericht (DUB) wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr entwickelt und stellt eine digitale Lösung zur Bereitstellung der Inhalte der Hauptuntersuchung dar. Fahrzeughalter können ihre Untersuchungsdaten ab heute online abrufen und teilen.

Info

Der DUB gilt ausschließlich für Hauptuntersuchungen, die ab dem 25. November 2025 durchgeführt werden. Für ältere Untersuchungen ist der Bericht beim KBA nicht verfügbar.

Funktionalität und Nutzung des Digitalen Untersuchungsberichts

Der DUB ermöglicht den Zugriff auf untersuchungsrelevante Daten durch verschiedene Methoden wie einen QR-Code, einen Link bzw. manuell über die Website des KBA.

Die Zugriffsdaten umfassen die Nummer des Untersuchungsberichts, die Schlüsselnummer der Überwachungsinstitution sowie eine Identifikationsnummer. Nutzer können den Bericht etwa beim Fahrzeugverkauf einfach an Dritte weitergeben. Die Weitergabe kann jederzeit durch den Tausch der Zugriffsdaten widerrufen werden.

Der Bericht ist in deutscher und englischer Sprache abrufbar, wobei die englische Version aus technischen Gründen nicht alle Inhalte vollständig abbildet.

Laut Angaben des KBA ist der DUB nicht Teil der i-Kfz-App und unterscheidet sich von der Online-Registerauskunft (ORA), da für seinen Abruf keine personenbezogenen Daten erforderlich sind.

Der Digitale Untersuchungsbericht ersetzt den gedruckten Bericht derzeit noch nicht, kann aber für nahezu alle Zwecke genutzt werden, für die ein papierner Bericht bisher notwendig war. Er orientiert sich an den Vorschriften der StVZO §§ 29, 29a und den ergänzenden Regelungen im Verkehrsblatt 2025.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen