Der neue Nissan Leaf hat einen deutschen Preis


Mit dem neuen Nissan Leaf gibt es nicht nur eine ganz neue Techik und Optik, es ist jetzt auch ein kompakter SUV und hat nicht mehr viel mit dem Original zu tun. Ich finde den Schritt gut, der alte Leaf sagte mir nicht zu, aber das hat seinen Preis.
Für 130 kW Leistung mit 52 kWh im Unterboden geht es bei knapp 37.000 Euro los und für 160 kW und 75 kWh zahlt man knapp 42.000 Euro. Es gibt dann etwas mehr als 400 bzw. 600 km Reichweite, jedoch ist der Leaf auf 160 km/h begrenzt. Geladen wird mit 105 kW bzw. 150 kW am Schnelllader und 11 kW an der Wallbox.
Der neue Leaf ist also spürbar teurer als die alten Modelle, da peilte man eher die 30.000 Euro bei der Basis an, jetzt sind wir nah an den 40.000 Euro. Und da es in den USA unter 30.000 Dollar sind, hätte ich hier doch mit etwas weniger gerechnet.
Nissan will „das Comeback einer Ikone“ mit dem neuen Leaf feiern, aber das ist ein anderes Auto in einer anderen Klasse. Ich finde ihn nicht schlecht, aber der Leaf hat nichts mit dem Original zu tun, da nutzt man eigentlich nur den alten Namen. Mal schauen, wie sich der neue Leaf im Alltag schlägt, anschauen will ich ihn mir.
-->
Aua. Preislich echt aua. Aber hübsch isser geworden, keine Frage.
160 km/h reichen idR. aus. Fahren noch ca. 1 Jahr unseren erste Gen Audi eTron Q4 55 und der schaltet auch da ab – war nie ein Thema, z.B. von hier nach FFH