Devolo wird die Home-Control-Server am 31. Dezember 2025 abschalten, Fernzugriff und App werden dann nicht mehr verfügbar sein. Nutzer können das System weiterhin offline nutzen oder auf kompatible Z-Wave-Gateways umsteigen.

Ab dem 31. Dezember 2025 entfällt der Fernzugriff auf Home Control über App und Webportal. Die Home-Control-App wird aus den Stores entfernt. Im Offline-Modus funktionieren bestehende Zeitsteuerungen und Wenn/Dann-Szenarien weiter, neue Konfigurationen oder Änderungen sind jedoch nicht möglich.

Nutzer können alternativ die Zentrale gegen ein Z-Wave-Gateway eines anderen Herstellers tauschen, das durch die Z-Wave Alliance zertifiziert ist, um Sensoren und Aktoren weiterhin per Fernzugriff zu nutzen. Laut Angaben von devolo bietet ROCKETHOME zudem einen Wechselservice an, mit dem Home-Control-Geräte ohne erneutes Anlernen auf ein neues System übernommen werden können.

Home-Control-Optionen und Hintergrund

Home Control wurde im März 2015 als „Smart Home zum Selbermachen“ vorgestellt und basiert auf Z-Wave-Technologie. Laut Unternehmensangaben konnte das System ohne Fachwissen installiert werden und bot Funktionen zur Sicherheit, Komfortsteigerung und Energieeinsparung.

Heiko Harbers, General Manager von devolo, erklärt, dass die Abschaltung der Server im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung erfolgt, bei der devolo sich künftig auf Home Networking und Industrial konzentriert.

Ich finde es gut, dass devolo zumindest Offline-Nutzung und Austauschmöglichkeiten bietet. So müssen Nutzer nicht komplett auf ihr Smart Home verzichten, auch wenn der Fernzugriff wegfällt. Was natürlich dennoch extrem ärgerlich ist.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Kirky 🍀

    Devolo, TPK Link Huawei und wie sie alle heissen. Heute gekauft und übermorgen abgeschaltet. Da lobe ich mir die zwar teure aber langlebigen Produkte von AVM /Fritzbox

    1. TP-Link bisher sehr solide was das angeht

      1. Favone ☀️

        Ach ja? Da kann ich dir mit der Updateversorgung für Router und Zubehör andere Sachen berichten.

        1. Bei welchen Produkten hast du Probleme? Da ist mir jetzt nichts Grundlegendes bekannt. Wobei eine Updateversorgung und das Einstellen der lebenswichtigen Server schon noch ein Unterschied sind.

          1. faceofingo 🌀

            Updates bei Netzwerkkomponenten sind ebenfalls „Lebenswichtig“, wenn nicht sogar noch wichtiger als für SmartHome. Denn die Netzwerkkomponenten sind der Zugang von und zum Internet.
            Und da glänzt, wie @Kirky und @Favone schrieben, TP-Link nicht gerade.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Smart Home / ...