Im Oktober 2025 waren Fernsehgeräte über 10 % günstiger als im Vorjahr. Generell sind die Preise vieler technischer Geräte im Abwärtstrend.

Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) lagen die Preise für Fernseher und andere Geräte der Unterhaltungselektronik im Oktober 2025 deutlich unter dem Vorjahresniveau.

Fernsehgeräte kosteten demnach durchschnittlich 10,6 % weniger als im Oktober 2024. Auch bei tragbaren Computern (-5,5 %), Desktop-PCs (-4,6 %), Druckern (-4,5 %) und Monitoren (-6,3 %) verzeichnete Destatis teils deutliche Rückgänge.

Smartphones ohne Vertrag waren laut den Angaben 4,0 % günstiger, Kameras 4,9 %. Entgegen dem allgemeinen Trend stiegen die Preise für E-Book-Reader und digitale Bilderrahmen um 2,0 %, Smartwatches und Fitnesstracker verteuerten sich um 2,7 %.

Insgesamt legten die Verbraucherpreise im gleichen Zeitraum um 2,3 % zu.

Technikpreise auch langfristig rückläufig

Über einen mehrjährigen Zeitraum zeigen sich ähnliche Entwicklungen. Zwischen 2020 und 2024 wurden Fernsehgeräte um 16,1 % günstiger. Auch Desktop-PCs (-11,1 %), Monitore (-7,4 %) und Notebooks (-2,8 %) verbilligten sich laut Destatis-Daten. Mobiltelefone sanken im selben Zeitraum um 5,9 %, während die Preise für Wearables wie Smartwatches um 2,3 % zurückgingen.

Deutliche Gegenbewegungen gab es hingegen bei Kameras (+27,0 %), E-Book-Readern und digitalen Bilderrahmen (+9,5 %) sowie Druckern (+5,3 %). Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen zwischen 2020 und 2024 um 19,3 %, was auf eine divergent verlaufende Preisentwicklung zwischen Elektronikartikeln und der allgemeinen Teuerungsrate hinweist.

Aus meiner Sicht dürfte der zunehmende Preisverfall bei Unterhaltungselektronik vor allem auf technische Fortschritte, globalen Wettbewerb und saisonale Verkaufsaktionen zurückgehen. Für Verbraucher klingt das erfreulich, für Hersteller und Händler bleibt es ein herausforderndes Umfeld. Auch ich merke an meinem Konsumverhalten, dass viele technische Produkte inzwischen so ausgereift sind, dass eine Neuanschaffung gar nicht mehr oder deutlich seltener infrage kommt.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Matze51 🌀

    Wer braucht schon Fernseher 😀

  2. Tom 💎

    > Aus meiner Sicht dürfte der zunehmende Preisverfall bei Unterhaltungselektronik vor allem auf technische Fortschritte, globalen Wettbewerb und saisonale Verkaufsaktionen zurückgehen.

    Das ist wahrscheinlich alles richtig. Ein zusätzlicher Aspekt ist aber auch, dass die Menschen schlicht und ergreifend weniger Geld zur Verfügung haben und hier eine vergleichsweise gute Marge existiert, welche diesen Spielraum gibt.

    Wichtig im Zusammenhang mit teuren Technik-Geräten und unabhängig vom offiziellen Verkaufspreis ist daher auch etwas, was vielen gar nicht bewusst ist: Man kann handeln. Bei TV-Geräten hat das schon immer besonders gut funktioniert. Ich habe da selbst vor ein paar Jahren einen Selbsttest gemacht. Ein paar Prozent hat fast jeder Händler gewährt.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Handel / Fernseherpreise sinken deutlich