Das Finanzamt Kassel startet Ende August 2025 ein Pilotprojekt, in dem ausgewählten Steuerpflichtigen automatisch ein Vorschlag zur Festsetzung ihrer Einkommensteuer für das Jahr 2024 unterbreitet wird, ohne dass sie zuvor eine Steuererklärung einreichen müssen.

Das Ziel besteht darin, den Aufwand für die Bürger zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz der Verwaltung zu steigern. Grundlage sind bereits vorliegende Daten zu Lohn, Rente oder Versicherungen, die von Arbeitgebern, Versicherungen oder anderen Stellen gemeldet werden.

Teilnehmen können nur Personen, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, nicht steuerlich vertreten werden und bei denen dem Finanzamt alle erforderlichen Steuerdaten vorliegen. Der Vorschlag ersetzt die Steuererklärung, sofern die Betroffenen ihn akzeptieren. Änderungen oder Ergänzungen, beispielsweise für zusätzliche Aufwendungen, können innerhalb einer vierwöchigen Frist gemeldet werden.

Die Beteiligten müssen den Vorschlag lediglich prüfen und gegebenenfalls ergänzen. Stimmen sie zu, wird nach Ablauf der Frist automatisch ein Einkommensteuerbescheid erlassen. Wer möchte, kann weiterhin eine vollständige Steuererklärung einreichen. Das Projekt ist auf den Landkreis und die Stadt Kassel begrenzt und soll bei Erfolg auf weitere Regionen ausgeweitet werden.

Laut der Hessischen Steuerverwaltung soll das Verfahren Bürokratie abbauen, Zeit sparen und Verwaltungsressourcen schonen. Für Rückfragen steht ein Bürgerservice telefonisch zur Verfügung. Viele Antworten sind auch online auf der Website der hessischen Finanzverwaltung abrufbar.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / News / ...