Google hat die ursprünglich angekündigte Abschaltung des URL-Shortening-Dienstes „goo.gl“ angepasst.

Während ursprünglich alle Links ab dem 25. August 2025 deaktiviert werden sollten, werden nun nur noch inaktive Links, die seit Ende 2024 keine Nutzung mehr verzeichnet haben, von dieser Maßnahme betroffen sein. Aktuell leiten diese Links auf eine Hinweisseite weiter, die darüber informiert, dass sie bald nicht mehr funktionieren werden.

Aktive Links bleiben dagegen bestehen und sollen auch über den 25. August hinaus weiter funktionieren. Nutzer, deren Links eine automatische Weiterleitung ohne Warnhinweis durchführen, können davon ausgehen, dass ihre Kurz-URL erhalten bleibt. Für betroffene Links empfiehlt Google den Wechsel zu einem anderen URL-Shortening-Dienst.

Hintergrund zur Entscheidung

Google begründet die Änderung der Strategie mit der weiten Verbreitung von „goo.gl“-Links in Dokumenten, Videos und Beiträgen. Abgeschaltet werden sollen nur diejenigen Links, die offensichtlich seit längerer Zeit nicht mehr genutzt wurden. Damit versucht Google offenbar, bestehende Inhalte im Netz funktionsfähig zu halten und gleichzeitig alte, ungenutzte Kurzlinks aus dem Verkehr zu ziehen.

Google selbst nutzt die Links für die eigenen Dienste übrigens weiterhin, allerdings stets erweitert um den Zielort. Für Google Maps schauen die Links beispielsweise so aus: maps.app.goo.gl/C5sFAuHRWDEK5iXh6


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / News / ...