Indiana Jones: Neustart der Filme steht wohl an

Von

Disney und Lucasfilm wollen Indiana Jones jetzt ein paar Jahre ruhen lassen, wie man bei „DisInsider“ erfahren hat, dann wird ein Neustart der Filme geplant. Man will die beliebte Reihe also ganz neu angehen und vermutlich ohne Harrison Ford.
Der letzte und fünfte Film der Reihe floppte zwar im Kino, aber er war auch echt nicht gut und man hätte sich das sparen und direkt neu starten können. Die älteren Indy-Film sind hingegen eine Empfehlung und ich hoffe, man behält diesen Stil bei.
-->Du bist hier:
Weitere Neuigkeiten
da ich mit den neuen Serien und Filmen nix anfangen kann hab ich angefangen alte Filme zu gucken und alte Serien (eine schrecklich Nette Familie derzeit) und muss sagen dass ich die viel mehr genieße. egal ob Star Wars oder auch Indiana Jones das alte ist das Beste.
heutzutags gibts auch nimmer so die guten Schauspieler wie früher und der Humor wirkt so erzwungen.
Bei mir ist es eine Mischung. Manches ist gut gealtert, manches nicht. Viel Serien und Filme sind aber auch heute noch gut, nur manchmal habe ich den Eindruck, dass man die Basics vergisst und sich immer und immer wieder steigern muss (müsste man nicht).
Geht mit auch so.
Erst letzte Woche Gefährliche Brandung gesehen.
Der Film ist zum Teil echt plump und unlogisch aber es juckt einfach nicht weil es Spaß macht den Film zu schauen und auch wenn vieles albern wirkt, schwingt einfach immer eine gewisse Portion Coolness oder zumindest Spaß mit. So war mit Sicherheit auch früher nicht jeder Film, aber ich habe das Gefühl, dass das Feeling früher viel wichtiger war und besser rüber kam als bei den meisten Filmen der heutigen Zeit.
Lori Petty, Patrick Swayze und Keanu Reeves! Solche Schauspieler findet man heute schwerer im Medienangebot als die Nadel im Heuhaufen.
Das ist schon eine ziemliche Verklärung. Ich finde es gibt kaum eine Filmreihe, die so schlecht gealtert ist, wie Indiana Jones. Mit Abstrichen ist „The last crusade“ ja noch erträglich, was Schauspielerei (im Rahmen so eines Abenteuerfilms) und Humor (und das auch nur eingeschränkt) angeht. Ich frage mich bei Kommentaren, die auf frühere „Errungenschaften“ anspielen immer, ob man noch mal nachgeschaut hat oder einfach nur einen raushaut.
Aus meiner Sicht wäre Disney gut beraten Indiana Jones ruhen zu lassen. Geschichte ist Geschichte. Es wird Zeit für neue Ideen und nicht das ewige Durchgeknatsche vom ganzen alten Kram.
Wir haben die Reihe kurz vor dem letzten Film geschaut und ja, nicht alle sind gut und vielleicht schwingt bei mir viel Erinerung aus meiner Kindheit mit, aber mit dieser fand ich sie nicht schlecht. Neulingen würde ich es aber auch nicht empfehlen.
Da gibt es nichts zu ‚verklären‘. Die Indiana Jones-Filme (1-3) gehören zu den besten Genre-Werken seiner Zeit und halten auch einer modernen kritischen Betrachtung stand.
Es gibt dazu auch unzählige Film-Rezensionen, die das objektiv analysieren. Angefangen von der schauspielerischen Leistung Fords bis hin zur Bildgestaltung, die man so heute eigentlich nirgendwo mehr sieht. Dies betrifft vor allem den direkten Vergleich zu IJ4 und dem letzten grauenvollen Disney-Produkt IJ5.
Das können sie aber nicht. Sie wollen auch noch den letzten Tropfen Leben aus den IPs, die sie besitzen raus saugen. Sind aber gleichzeitig unfähig, gute Produkte zu liefern. Das ist kein IJ-Problem, sondern ein Disney-Problem, welches in anderen IPs des Konzerns immer wieder eindrucksvoll demonstriert wird.
Sehr schön gesagt!