Mit der iPhone-17-Generation setzt Apple erstmals den eigenen N1-Netzwerkchip ein, der Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread unterstützt. Diese neue Architektur verändert das Funkverhalten deutlich gegenüber früheren Broadcom-Lösungen und führt laut Nutzerberichten zu Inkompatibilitäten mit Zubehör, das auf bestimmte Verbindungsabläufe angewiesen ist.

CarPlay funktioniert mit manchen Adaptern nur eingeschränkt

Besonders betroffen scheinen Wireless-CarPlay-Adapter wie Carlinkit 5.0 oder 2air zu sein, bei denen sich die Verbindung teils instabil verhält oder ganz abbricht.

Mehrere Anwender berichten, dass es beim Einsatz eines iPhone 17 oder 17 Pro zu Verbindungsabbrüchen, eingefrorenen CarPlay-Sitzungen oder kurzfristigen Ausfällen von Bluetooth und WLAN kommt, während ältere iPhone-Modelle mit denselben Adaptern stabil funktionieren. Als mögliche Ursache wird ein fehlerhafter Handshake zwischen iOS 26 und dem neuen N1-Chip vermutet.

Firmware-Updates sollen CarPlay-Aussetzer beheben

Laut Carlinkit lassen sich die Probleme in einigen Fällen durch Firmware-Updates, das Zurücksetzen des Dongles oder durch das Neu-Pairing des iPhones beheben, jedoch nicht in allen Fällen dauerhaft lösen.

Hintergrund ist der typische Aufbau von Wireless CarPlay, bei dem zunächst Bluetooth für den Verbindungsaufbau und anschließend ein eigenes Wi-Fi-Direct-Netz genutzt wird. Änderungen im Funk-Stack des N1-Chips können hierbei zu Timing-Fehlern führen.

Apple-seitige Funkinstabilitäten der iPhone-17-Reihe werden in verschiedenen Foren ebenfalls thematisiert. Nutzer berichten, dass ein Netzwerk-Reset die Probleme mitunter nur vorübergehend behebt, was auf Software- und Treiberursachen hindeutet.

Keine dauerhafte Lösung für alle

Community-Beobachtungen zufolge laufen neuere Adapter-Revisionen teilweise stabiler, doch die Ergebnisse hängen stark vom Fahrzeugsystem und dem Firmwarestand ab. Keiner kann demnach genau sagen, wo das Problem liegt und wie es sich dauerhaft beheben lässt.

Jedenfalls sind unsere Recherchen zu diesem Thema irgendwann im Sande verlaufen, da manche Lösungen bei einigen Nutzern funktionieren, bei anderen jedoch nicht.

Wir werden das Thema auf jeden Fall weiterhin beobachten und entsprechend berichten. Wenn ihr mit den genannten Problemen konfrontiert seid, meldet euch gerne in den Kommentaren.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. EO 👋

    26.1 Beta 3 scheint dieses Problem zu beheben.

    1. Kann ich so bisher nicht bestätigen. Was ist deine Quelle dafür? Beziehungsweise auf welchen Adapter beziehst du dich?

      1. EO 👋

        Carlinkit 2, 3, 4 sowie ein Komplett (nicht Original) System in gebrauch.
        Seit 26.1 Beta 3 hab ich das Problem mit den ständigen Abbrüchen wie zuvor nicht mehr und läuft stabil (max. 30min in gebrauch gewesen bis dato). Zuvor keine 5min am Stück nutzbar gewesen.
        iPhone 17 PM.

          1. RR 🍀

            Problem besteht bei mir weiterhin mit 26.1 Beta 4.
            Mal läuft es länger, mal kürzer aber es bricht immer wieder ab.
            Dann hilft nur WLAN+Bluetooth kurz „aus“ und wieder an. Anschließend geht es wieder für einige Zeit.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Firmware und OS / iPhone 17-Serie hat Probleme mit einigen CarPlay-Adaptern