Kaufland lässt Filialen vom TÜV SÜD auf Hygiene prüfen


Kaufland hat den TÜV SÜD damit beauftragt, alle Filialen in Deutschland unangekündigt auf die Bereiche Sauberkeit, Hygiene und Umgang mit Lebensmitteln zu prüfen.
Filialen, die diese Kontrollen bestehen, erhalten ein Prüfzeichen von TÜV SÜD, das für Kunden gut sichtbar ausgehängt wird. Diese Maßnahme ist Teil eines 5-Punkte-Plans, den Kaufland im Frühjahr angekündigt hat, um die Qualität und Sicherheit im Lebensmittelhandel zu erhöhen. Bisher wurden bereits über 200 Filialen zertifiziert. Dem vorausgegangen waren aufsehenerregende Hygienemängel-Recherchen.
Die Prüfungen orientieren sich am TÜV-SÜD-Standard „FilialQualität“, der die Anforderungen an Hygiene und Qualitätsprozesse im Lebensmitteleinzelhandel definiert. Dabei werden unter anderem Reinigungsabläufe, Mitarbeiterhygiene und die Einhaltung gesetzlicher Temperaturvorgaben kontrolliert.
Sollte der TÜV bei Kontrollen Mängel feststellen, verfolgt Kaufland einen „konstruktiven Ansatz“: Gemeinsam mit Mitarbeitern und Führungskräften werden Schwachstellen analysiert und behoben.
Umsetzung des 5-Punkte-Plans
In den vergangenen Monaten hat Kaufland nach eigenen Angaben sein eigenes Kontrollsystem überarbeitet und interne Kontrollen intensiviert. Zudem wurden Mitarbeiter in zusätzlichen Schulungen und Frischetrainings geschult.
Neben den TÜV-Prüfungen sieht der 5-Punkte-Plan weitere Maßnahmen vor, wie die Modernisierung alter Kühlmöbel in bis zu 50 Filialen bis zum Jahresende. Insgesamt sollen an mehr als 200 Standorten alte Kühlanlagen sukzessive durch neue Technik ersetzt werden. Dafür investiert Kaufland jährlich rund 500 Millionen Euro.
Um den Anforderungen an Hygiene und Frische gerecht zu werden, fanden zudem Sonderreinigungen der Kühlmöbel in allen Filialen statt, hat Kaufland obendrein mitgeteilt.
-->
in News
in News
in Smartphones
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News