Lidl Connect startet ab heute mit Unlimited-Tarifen. Das hatte Aldi Talk vorgemacht. Unbegrenztes Datenvolumen gibt es auch bei Lidl nur auf „Anfrage“.

Die neuen Unlimited-Tarife von Lidl Connect, die das unbegrenzte Nachbuchen von Datenvolumen ermöglichen, starten am heutigen 11. August 2025. Nach derzeitigem Stand sind die Tarife bis 8. Oktober 2025 verfügbar, eine Verlängerung ist vermutlich nicht ausgeschlossen.

Die Tarifaktion richtet sich sowohl an Neu- als auch an Bestandskunden. Die Tarife sind in drei Stufen erhältlich: Tarif S mit 20 GB für 9,99 €, Tarif M mit 40 GB für 14,99 € und Tarif L mit 80 GB für 19,99 € – jeweils für einen Abrechnungszeitraum von vier Wochen. Enthalten sind nationale Standardgespräche und SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen Sonderrufnummern und Ausland). Ungenutzte Leistungen verfallen am Ende des Zeitraums.

Alle Tarife sind im Vodafone-Netz beheimatet und beinhalten die mobile Datennutzung im 5G-Netz (sofern verfügbar), andernfalls im LTE-Netz. Die maximale Downloadgeschwindigkeit beträgt je nach Tarif 50, 100 oder 150 Mbit/s, die maximale Uploadgeschwindigkeit jeweils 25 Mbit/s.

Nach Verbrauch des Inklusivvolumens kann über die Lidl-Connect-App (und auch im Web) beliebig oft 1 GB zusätzlich gebucht werden. Ohne Nachbuchung wird die Geschwindigkeit auf 64 Kbit/s reduziert. Die Konditionen gelten innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Die Tarife sind jeweils zum Ende des Abrechnungszeitraums kündbar.

Alle von Lidl Connect angebotenen Tarife könnt ihr online einsehen.

Tarifwahl leicht gemacht – einfach Nutzungsverhalten in unserem Tarifvergleich angeben und sofort passende Angebote sehen.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden23 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Rainy 🏅

    mit Nachbuchung per sms wäre ich dabei – so ist mir das zu umständlich.

    1. Favone 🍀

      Das geht nicht nur dir so. Die 537 App für irgendein Gedöns ist mir auch zu viel. Wer will so was und Nachbildung 1 GBbyte nur. was soll der Quatsch. Warum nicht gleich 10.

      1. Hier sei dazu gesagt, dass du die App sowieso brauchst, wie bei vielen Tarifen inzwischen. Wer das nicht möchte, kann aber einfach ganz viele Unlimited-Tarife ohne Nachbuchung am Markt finden.

        1. Favone 🍀

          Und wozu? Tarife kann ich auch per SMS oder Anruf buchen. Dazu brauche ich nicht noch eine App.

          In Zukunft brauch ich dann eine Bäckerei App, eine BezahlApp, eine ÖPNV App, eine Rewe App, eine Rossmann App eine Einkaufszettel und Bonapp und am Ende eine Naviapp , damit ich am Ende des Tages noch ein Überblick über die ganzen Apps habe. Demnächst wahrscheinlich noch WC App.

          Das gleiche Desaster gibts in Deutschland mit den 100 Ladekarten für jeden noch so kleinen Anbieter bei E Autos. Da hat man von Anfang an eine einheitliche App versammelt bzw. Terminals zur direkten Zahlung zu installieren. Wenn ich die Eon Ladestation bei mir um die Ecke sehe bekomme ich immer ein graues Haar zusätzlich. Per QR Code Scannen und App installieren oder Hotline anrufen zu Sprechzeiten. Wer da laden will, braucht vorher ein Ingenieurstudium.

          1. Ich sehe das ähnlich, das liegt vor allem im Interesse der Anbieter. Hier sollen Kosten gespart und Kunden gebunden werden.

            1. Yupi ☀️

              Ladesäulen müssten wie Tankstellen verpflichtet sein eine Amzeige mit den Adhocpreisen anzuzeigen und ein Kartenterminal müsste verpflichtend sein. Wegen meiner aus Kostengründen via NFC. Aber wie es bisher ausgebaut wurde ohne Anzeigepflicht der Preise und komplizierten System über QR Code , App und 100 Ladekaeten wird das nichts in Deutschland.

  2. Couch Kartoffel 🍀

    Es handelt sich um keinen Unlimited-Tarif, denn ohne installierte App kann man nicht 1GB nachbuchen. Dann ist nach 20, 40 oder 80 GB schluss.

    Und auch nachbuchen ist nicht Unlimited-Tarif.

    1 und 1 hat erst dieses Jahr eins von der Verbraucherzentrale wegen Intransparenz auf den Deckel bekommen bei den Unlimited-Tarifen.

    https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/drosselung-in-unlimitedtarifen-11-abgemahnt-105667

    Die Verbraucherzebtrale NRW ist übrigens bereits dran an den neuen Unlimited-Tarife bei Aldi und prüft den auf Abmahnung….

    1. Das Thema hatten wir doch schon. 1&1 hat wegen einer anderen Sache einen auf den Deckel bekommen, wir hatten damals darüber berichtet. Auch bei Lidl brauchst du nicht zwingend eine App sondern kannst das Ganze auch über das Web nach buchen. Du kannst unlimitiert nachbuchen. Man muss dieses Konzept nicht gut finden, aber es ist eben inzwischen ein bewährtes Konstrukt.

    2. rogh 🌀

      Doch, es handelt sich um einen Unlimited Tarif, da er ja immer mit mind. 64kbit/s verfügbar ist. Gefällt mir auch nicht, auch das Nachbuchen nicht – aber ich kann mir vorstellen, dass es für einige Leute gut ist (z.B. meine Eltern). Ich selbst habe einen dauerhaften Max-Speed-Tarif, weil ich das benötige. Aber für 13 euro pro Monat ohne Volumen-Stress ist doch schon eine nette Entwicklung.

      Und in kurzer Zeit gibt es nur noch Flatrates.

      1. Couch Kartoffel 🍀

        Es ist kein Unlimited-Tarife. Ein Unlimited-Tarife wäre ohne Drossel nach verbrauchtem Datenvolumen bzw. hat gar kein Datenvolumen.

        Die 1 GB Nachbuchung spricht zusätzlich gegen Unlimited-Tarife.

        Des Weiteren bedarf die Nachbuchung eine App….

        Schau die die Abmahnung der Verbraucherschutzzentrale an. Da wird klar welche Kriterien ein Unlimited-Tarife erfüllen muss.

        Die Anbieter könnten ohne Datenvolumen folgende Downloadgeschwindigkeiten anbieten wie 10 MBit, 25 MBit und 50 MBit unbegrenzt.

        Das sie dass ihre überteuerten DSL und Glasfaseranschlüsse verlieren steht auf einem anderen Blatt Papier. Der Fiber to Home Wahnsinn erledigt sich gerade sowieso in Städte wie Augsburg, wo Strassenlaternen mit 5GSA Sendern ausgestattet werden. Da braucht niemand mehr in Bestandsimmibilien Wände aufweisen für 500 Euro den Meter und Glasfaserkabel in die Wohnung legen.

        Ab 2026 kommt 6G auf den Markt mit 100GBit Datenübertragung. 100 Mal schneller als jeder 0815 Glasfaserleitung. Selbst 5GSA bietet Übertragungsgeschwindigkeiten bis 10 GBit.

        1. Es ist kein Unlimited-Tarife. Ein Unlimited-Tarife wäre ohne Drossel nach verbrauchtem Datenvolumen bzw. hat gar kein Datenvolumen.

          Wo ist das denn definiert? Das stimmt doch einfach nicht. Es ist sicherlich kein Unlimited-Tarif, wie es klassischerweise früher mal üblich war, aber dennoch gibt es ja eine gewisse Form von unlimitierter Nutzung.

          Bei der Verbraucherzentrale ging es um ganz andere Formulierungen, 1&1 hatte damals zum Beispiel nicht klar definiert, wie die Bedingungen sind.

          1. Couch Kartoffel 🍀

            1 und 1 hatte eine Drosselung nach 300 GB Monatsverbrauch unterschlagen. Und nicht kommuniziert, dass es diese gegen Poweruser gibt.

            Warum etwas einfach machen , wenn es kompliziert geht wie hier.

            5, 10, 25, 50, 100 MBit Download Geschwindigkeit unbegrenzt, wie im Ausland bei Unlimited-Tarifen üblich. Wer viel Downloadrate will, muss halt 100 oder mehr im Monat zahlen. Otto normal reicht 10 MBit.

            1. 1 und 1 hatte eine Drosselung nach 300 GB Monatsverbrauch unterschlagen. Und nicht kommuniziert, dass es diese gegen Poweruser gibt.

              Genau, wie bereits erwähnt, haben wir darüber damals berichteten, das hat rein gar nichts mit diesen Tarifen hier zu tun oder mit denen von Aldi oder anderen.

              1. Couch Kartoffel 🍀

                Und trotzdem könnte es einfachere Tarifstrukturen geben 10 25 50 MBit Download fertig und das unbegrenzt. Das wäre ein Unlimited-Tarife mit begrenzter Downloadgeschwindigkeit.

                1. Na selbstverständlich, das zweifelt doch niemand an. Mir ist einfach wichtig, dass man bei den Fakten bleibt und nicht alles durcheinander mischt.

  3. Daniel 👋

    Hat schon jemand die neuen Tarife buchen können? Im Kundenportal über Web und App tauchen sie nicht auf. Und auch der Kundenservice bittet, es später noch einmal zu versuchen…

    1. Ich vermute, das wird im Laufe des Vormittags möglich sein

    2. Frank Talent 👋

      Bei mir in der App steht der Tarif aber mit anderen Datenvolumen. 15 30 60 GB

      1. Das sind nicht die Unlimited-Tarife, das sind die SMART-Tarife.

        1. Cal 🍀

          Nein, die 13/30/60-Abstufung wird explizit auch bei den Unlimited-Tarifen so angezeigt. Laut Telefon-Treff-Forum wird aber die Differenz zu den beworbenen 20/40/80 GB über einen Datensnack doch noch bereitgestellt. Offenbar wird mit heißer Nadel gestrickt.

          1. Lenny 👋

            Das ist ja mal wieder Lidl Marketinggau hoch drei.

            Da wird etwas beworben, was sich nicht buchen lässt und dann muss Aldi Talk erst wieder die Innovation einführen. Eigene Ideen hat Lidl ja nicht und kann nur kopieren. Umsonst ist Aldi Talk nicht Marktführer bei Prepaid Tarifen.

          2. Puh, das wäre natürlich hart. Danke für die Info.

            1. Calypsoid 🪴

              Also auf der Webseite wird der Tarif richtig angezeigt 20 40 80.

              https://www.lidl.de/c/lidl-connect/s10007717

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Tarife / ...