Microsoft handelte in den letzten Monaten nicht im Sinne der Xbox, jedenfalls nicht im Sinne der klassischen Konsole. Die Nachfrage nach dieser brach schon kurz nach dem Launch 2020 ein und vor allem 2024 und 2025 waren schlechte Jahre.
Xbox-Sparte wird weiter abgebaut
Höhere Preise, Spiele für andere Konsolen, steigende Preise beim Xbox Game Pass, man merkt, dass Satya Nadella mehr Geld mit der Sparte verdienen möchte. Und laut „SneakerSO“ gehen die schlechten Schlagzeilen weiter. Die Quelle gilt in der Szene als zuverlässig und plauderte jetzt ein bisschen über die Zukunft der Xbox.
So soll beispielsweise schon jetzt die nächste Entlassungswelle für Q1 2026 in Planung sein und nach Castro werden angeblich bald weitere (auch sehr große) Händler die Xbox aus dem Sortiment nehmen. Eigentlich sollte 2026 eine neue Xbox-Generation starten, diese wurde verschoben und steht jetzt auf der Kippe.
Eine neue Xbox ist „nicht mehr sicher“
Die Zukunft der eigenen Xbox-Hardware von Microsoft ist „nicht mehr sicher“ und wir haben ja schon gehört, dass der eigene Handheld auf Eis liegt. Angeblich soll auch die normale Konsole angezweifelt werden. Andere Marken, wie Asus, die man für Xbox-Produkte begeistern wollte, sind sich auch nicht mehr so sicher damit.
Doch was ist mit der Ankündigung von Microsoft, dass es noch eine neue Xbox geben wird? Das bleibt so, wie Microsoft in einem neuen Statement bestätigt hat.
Wir investieren aktiv in unsere zukünftigen First-Party-Konsolen und Geräte, die von Xbox entworfen, entwickelt und hergestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Vereinbarung mit AMD.
Es wäre aber nicht das erste Dementi, welches sich später als wahr herausstellt und vor allem nicht von Microsoft. Pläne ändern sich und natürlich gibt es den Vertrag mit AMD, aber es würde mich nicht wundern, wenn Satya Nadelle überlegt, ob man da lieber die Vertragsstrafe zahlt und das Thema Xbox-Hardware komplett abhakt.
Microsoft wird zum reinen Publisher
Das mit dem Xbox Game Pass läuft derzeit übrigens auch nicht mehr so gut und obwohl dieser lukrativ ist, so hatte man sich von Call of Duty mehr erhofft. Hier sind die Verkaufszahlen stark eingebrochen, aber es kamen nicht so viele (dauerhafte) Abos wie erhofft. Daher soll eine weitere Preiserhöhung in Zukunft anstehen.
Die Xbox-Sparte möchte in Zukunft vor allem als Publisher auftreten und Spiele dort anbieten, wo es potenzielle Käufer gibt, so die Quelle. Neue Hardware ist noch nicht komplett vom Tisch, das ist wichtig, aber es passt zur Entwicklung der Xbox.
Ich bin so langsam wirklich gespannt, was Sarah Bond, Phil Spencer und Satya Nadella für die nächsten Monate bei der Xbox geplant haben. Schaut man sich die aktuelle Lage und Fakten an, dann kann man den Eindruck bekommen, dass man ein reiner Publisher mit einem Abo wird und neue Xbox-Hardware keine Rolle spielt.
So ein Dementi ist also schön und gut, aber am Ende sind es die Fakten, die hier zählen. Ich hoffe jedenfalls, dass wir noch eine neue Xbox sehen, auch wenn ich befürchte, dass das eher ein teurer Windows PC mit einem Xbox-Logo sein wird.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!