Neuer EnBW-Ladepark in Marktheidenfeld (A3) kommt


Die EnBW hat mit dem Bau eines neuen Schnellladeparks in Marktheidenfeld an der Autobahn A3 zwischen Würzburg und Aschaffenburg begonnen.
Der Standort ist für Fernreisende gedacht und soll zunächst über 16 High-Power-Charging-Ladepunkte (HPC) verfügen, die bei Bedarf auf bis zu 24 erweitert werden können. Die Ladeleistung beträgt bis zu 400 Kilowatt, sodass geeignete Fahrzeuge in etwa 15 Minuten genug Strom für rund 400 Kilometer Reichweite laden können.
Ein Teil der Anlage wird mit Photovoltaik ausgestattet, um Strom für den Betrieb zu erzeugen. Zudem sind eine Überdachung und eine Begrünung geplant, um den Standort optisch und ökologisch aufzuwerten.
Fakten zum Schnellladepark in Marktheidenfeld:
- 16 HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung, erweiterbar auf 24 HPC-Ladepunkte
- Anbindung an A3 (Anschlussstelle 65 Marktheidenfeld)
- Teilüberdachung mit 18,55 kWp PV-Anlagen zur Versorgung des Standorts
- Am Schlossfeld 4, 97828 Marktheidenfeld
- Link zu Google Maps
Aktuell betreibt die EnBW über 7.000 Schnellladepunkte in Deutschland. Bis 2030 plant das Unternehmen, diese Zahl auf mehr als 20.000 gleichzeitig nutzbare Schnellladepunkte zu erhöhen.
Ihr möchtet ein E-Auto mit „Ökostrom“ von zu Hause aus laden? Dafür ist der EnBW Ladestromtarif gedacht. Damit erhalten Kunden nicht nur einen Ladestromtarif für ein E-Auto, sondern gleichzeitig auch einen Haushaltsstromtarif.
-->
in Smartphones
in News
in Smartphones
in Unterhaltung
in News
in News
in News
in Vodafone
in News
in News