Neuzulassungsstatistik: Die Top-Modelle und Antriebsarten im August 2025


Im August 2025 wechselten in zwei Fahrzeugsegmenten die meistzugelassenen Modelle, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Im Segment Obere Mittelklasse war der Audi A6 führend, bei den Mini-Vans die Mercedes B-Klasse. In den übrigen Segmenten blieben die Top-Modelle des Vormonats dominant.
Laut KBA wurden insgesamt 207.229 neue Personenkraftwagen zugelassen, was einem Anstieg von 5,0 Prozent gegenüber August 2024 entspricht. Für Wasserstoff wurden im August 2025 keine Neuzulassungen registriert, während Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride weiterhin Zuwächse verzeichnen konnten.
Zulassungszahlen nach Segmenten und alternativen Antriebsarten im Überblick
Wichtige Modellreihen und Antriebsarten im August 2025 laut KBA:
Top-Modelle nach Segmenten:
- Minis: Toyota Aygo (1.240 Neuzulassungen, 24,3 % Anteil im Segment)
- Kleinwagen: Opel Corsa (4.007, 15,5 %)
- Kompaktklasse: VW Golf (4.632, 14,1 %)
- Mittelklasse: VW Passat (2.619, 17,2 %)
- Obere Mittelklasse: Audi A6 (2.517, 26,3 %)
- Mini-Vans: Mercedes B-Klasse (944, 54,6 %)
Führende Modelle bei alternativen Antrieben:
- Elektro (BEV): VW ID.3 (2.350 Zulassungen, 6,0 % Anteil an BEV)
- Plug-in-Hybrid: VW Tiguan (1.343, 5,6 %)
- Brennstoffzelle: Toyota Mirai (2 Zulassungen)
- Hybrid (ohne Plug-in, inkl. Voll-Hybrid): Toyota Yaris (2.513 bei Hybrid, 2.483 bei Voll-Hybrid)
- Gasfahrzeuge: Dacia Sandero (406, 51,1 %)
Die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb (BEV) stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 45,7 Prozent, die Plug-in-Hybride legten sogar um 76,7 Prozent zu. Der Gesamtanteil alternativer Antriebe machte nach eigenen Angaben 59,2 Prozent der Neuzulassungen aus, so das KBA.
-->
in Smart Home
in Mobilität
in Unterhaltung
in Audio
in Tarife
in Software
in Gaming
in Kommentar
in Social
in Tablets