Nothing Phone 3: Großes Firmware-Update ist da

Für das selbsternannte Flaggschiff aus dem Hause Nothing ist nun ein sehr umfangreiches Firmware-Update erschienen. Dieses umfasst nicht nur etliche Fehlerbehebungen, sondern auch einige Verbesserungen im Bereich der Kamera.

Zudem gibt es zwei neue Glyph Toys für die neu eingeführte Glyph-Matrix sowie das entsprechende September-Sicherheitsupdate zum Monatsanfang. Das Update ist etwa 1 GB groß und sollte bereits weitgehend verfügbar sein. Die Release Notes sehen wie folgt aus:

Was ist neu in diesem Update:

Glyph Interface

  • Zwei neue Spielereien hinzugefügt: Kompass und Füttere die Fliege (Compass und Feed The Fly). Zu finden unter: Einstellungen > Glyph-Oberfläche > Glyph Toys > Glyph Toys verwalten.
  • Zeigt die Glyph-Beleuchtung in Echtzeit bei der Nutzung der Hauptkameras (Rückseitenlinsen). Funktioniert sowohl für Fotos als auch Videos. Einfach im Sucher nach unten wischen, um es ein- oder auszuschalten.

Kamera-Verbesserungen

  • Neues Preset namens „Stretch“, entwickelt in Zusammenarbeit mit Fotograf Jordan Hemingway. Bietet kräftige Schatten und erweiterte Highlights für einen einzigartigen Look.
  • Schnellere Reaktion und bessere Bildqualität bei Serienaufnahmen (mehrfaches Tippen auf den Auslöser).
  • Geringere Auslöseverzögerung – das aufgenommene Bild entspricht nun besser der Vorschau.
  • Konstantere Farben über alle Rückkameras hinweg.
  • Verbesserte Schärfe bei Zoomstufen von 6x bis 60x.
  • Optimiertes HDR für natürlichere Helligkeit und mehr Details bei Porträts und anderen Szenen.
  • Verbesserungen für Drittanbieter-Apps: Genauere Farben bei Messenger-Videotelefonaten. Bessere Videoqualität in anderen Apps.

Allgemeine Verbesserungen & Fehlerbehebungen

  • Vibrationsintensität im Generativen Modus für Klingeltöne angepasst.
  • Fehler bei der Wiedergabe im Generativen Modus behoben.
  • Behebung eines Fehlers, bei dem sich das Stoppuhr-Widget unerwartet ausschaltete.
  • Behebung seltener Anzeigeprobleme von WhatsApp-Benachrichtigungen auf der Glyph Matrix.
  • Fehler beim Ändern der Größe des Foto-Widgets (auf 4×2) behoben.
  • Probleme bei der Anzeige von Albumcovern und Metadaten im Media Player Widget korrigiert.
  • Quick-Settings-Kacheln erscheinen nun in der richtigen Reihenfolge.
  • Touch-Verzögerungen beim Spielen von Minecraft wurden behoben.
  • Gelegentliche Tonprobleme bei Anrufen behoben.
  • Stabilität des Systems und WLAN-Zuverlässigkeit verbessert.
  • Sicherheitsupdate auf Stand September 2025 gebracht.

Es handelt sich weiterhin um Nothing OS 3.5 auf Basis von Android 15. Ein Beta-Testprogramm zu Nothing OS 4 auf Basis von Android 16 soll allerdings demnächst starten. Die Veröffentlichung der finalen Version ist für Ende des Monats geplant.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen