Nuki + Apple CarPlay: Das musst du tun, wenn das Widget fehlt

Mit iOS 26 hat Apple CarPlay um Widgets erweitert, die seit einigen Tagen auch von Nuki unterstützt werden. Damit lassen sich Smart Locks direkt über das Infotainment-System im Auto steuern. Nutzer können Türen prüfen, öffnen oder verriegeln, ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen.

Laut Nuki sind für die Nutzung die aktuelle iOS-Version, die neueste Nuki-App und ein CarPlay-fähiges Fahrzeug erforderlich. Über die iPhone-Einstellungen unter Allgemein → CarPlay lässt sich das Widget auswählen und konfigurieren.

Anschließend können Statusabfragen und Sperraktionen direkt über das Fahrzeugdisplay durchgeführt werden, inklusive Anzeige von Sperrstatus, Türsensor und Batteriestand.

Wenn das Nuki-CarPlay-Widget nicht angezeigt wird

In manchen Fällen erscheint das Nuki-Widget nach der Installation nicht automatisch. Laut Nuki kann es auch vorkommen, dass zwei Einträge sichtbar sind, einer in der alphabetischen App-Liste und einer unter „Andere“. Nur der erste funktioniert korrekt.

Sollte das Widget im CarPlay-Bereich gar nicht angezeigt werden, wie das auch bei mir der Fall war, empfiehlt Nuki folgende Schritte:

Erst wenn das Widget in der alphabetischen Liste erscheint, steht die Steuerung über CarPlay zur Verfügung.

Smart Home im Auto

Nach Unternehmensangaben ist das neue Feature mit über 800 Fahrzeugmodellen kompatibel, also quasi alle mit CarPlay-Support. Damit können Nutzer ihr Smart Lock auch unterwegs bedienen und den Status der Tür überprüfen.

Ich finde die Integration praktisch, aber das Setup war etwas hakelig. Gerade, wenn das Widget gar nicht erst angezeigt wird, ist Geduld gefragt. Dieses Problem habe ich aber auch bereits bei anderen Widgets festgestellt. Es scheint also weniger mit Nuki zu tun zu haben, sondern ist ein hartnäckiger iOS-Bug.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen